Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Technologie-Update: Wie Vue 3 unsere Cloud verbessert

https://blog.dbildungscloud.de/technologie-update-wie-vue-3-unsere-schulcloud-verbessert/

Das Frontend unserer Cloud wurde auf Vue 3 umgestellt! Dies mag auf den ersten Blick technisch erscheinen, aber es betrifft jeden von uns – und das auf positive Weise. ὊB Warum war die Umstellung notwendig? Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, und um mit den neuesten Technologien Schritt halten zu können,
Mit Vue 3 stellen wir sicher, dass unsere Cloud auf dem neuesten Stand der Technik

Neuer Dienst in der NBC: Das Portfolio

https://blog.niedersachsen.cloud/neuer-dienst-in-der-nbc/?ref=blog.dbildungscloud.de

Der Funktionsumfang der NBC wächst kontinuierlich. Am 20. August waren alle am Projekt teilnehmenden berufsbildenden Schulen eingeladen, sich den neuen Dienst von den Entwicklern der TU Hamburg-Harburg und Uni Bremen aus erster Hand erklären zu lassen. Neben den Herren Staufenberg und Staden als Experten für die Arbeit mit dem digitalen
Gestaltung digitaler Transformationsprozesse in Schulen ist weniger eine Frage der Technik

Rückblick: Drittes HPI Schul-Cloud-Forum am Griebnitzsee

https://blog.dbildungscloud.de/schulcloudforum2019/

In der vergangenen Woche hat das dritte HPI Schul-Cloud-Forum am Campus Griebnitzsee stattgefunden. Zeit, ein Resumé zu ziehen. Für uns ist das HPI Schul-Cloud-Forum jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Kurz nach der Didacta ist es der große Jahresauftakt, bei dem wir uns allen Fragen der Öffentlichkeit stellen und zeigen, was
Neues aus Technik & Forschung" auf den aktuellen Stand in der Entwicklung.

Videochats in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/videochats-mit-bigbluebutton/

Endlich sind sie da! So setzen Sie Videokonferenzen effektiv im Unterricht ein — persönlich, datenschutzkonform und schüler:innenzentriert! Die 2 K’s Kommunikation und Kollaboration stehen schon lange als zentrale Kompetenzen im Fokus der weltweiten Schulentwicklung. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Isolation ist es umso wichtiger, dass diese auch fester Bestandteil der schulischen
Eine:r übernimmt die Technik, eine:r leitet das Unterrichtsgespräch.

BMBF ermöglicht Schulen bundesweit den Zugang zur HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/bmbf-schulen-bundesweit-hpi-schulcloud/

Zur schnellen Unterstützung der Schulen in der Coronakrise öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die HPI Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können.
auf den sogenannten MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik