Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

MILLEFIORI – Tausend Blumen für den Sommer – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/millefiori-tausend-blumen-fuer-den-sommer-3/

Kurz­füh­rung und Workshop Präch­ti­ges Blau, leuch­ten­des Rot und strah­len­des Weiß – so schil­lerte einst der Schmuck, den Händ­ler aus dem fer­nen römi­schen Reich bis in das Gebiet des heu­ti­gen Thü­rin­gens brach­ten. Geschmückt waren die kost­ba­ren Fibeln m
Mit­hilfe ein­fa­cher Tech­ni­ken könnt auch ihr win­zige Mus­ter und Blu­men erschaf­fen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familientag: Experimentelle Archäologie zum Mitmachen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/experimentelle-archaeologie-zum-mitmachen/

Experimentelle Archäologie zum Mitmachen Ein Tag für die ganze Familie im Archäologischen Freigelände Weimar-Ehringsdorf mit Rudolf Wendling (Wiehe). Fami­lien sind herz­lich ein­ge­la­den, an der alt­stein­zeit­li­chen Fund­stelle des Nean­der­ta­lers im ehe­ma­li­gen Stein
Nean­der­ta­lers im ehe­ma­li­gen Stein­bruch Wei­mar-Ehrings­dorf die uralten Tech­ni­ken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/8971/?instance_id=969

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Die Tech­nik wird sogar für Kopf­be­de­ckun­gen abge­wan­delt, wie z.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag 2018 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag-2-2/

Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
Im Mit­tel­punkt ste­hen Sach­kul­tur, Tech­nik, Haus­bau, Kunst und natür­lich der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

40. Internationaler Museumstag 2017 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag/

Am 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkommen ! Bes
Im Mit­tel­punkt ste­hen Sach­kul­tur, Tech­nik, Haus­bau, Kunst und natür­lich der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß beim Filzen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen/

Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­sche Gewebe viel­sei­tig ver­we
Die Wur­zeln der Tech­nik las­sen sich bis in die Stein­zeit zurück­ver­fol­gen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß im Museum – Filz Dir eins – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-im-museum-filz-dir-eins/

Was­ser­spaß beim Filzen Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­s
Die Wur­zeln der Tech­nik las­sen sich bis in die Stein­zeit zurück­ver­fol­gen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Die Anfänge der Tech­nik las­sen sich sogar bis in die Stein­zeit zurück­ver­fol­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Die Anfänge der Tech­nik las­sen sich sogar bis in die Stein­zeit zurück­ver­fol­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Wir stel­len euch diese uralte Tech­nik näher vor.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden