Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein –

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tausend-blumen-fuer-den-herbst-roemische-millefiori-technik-fuer-gross-und-klein/

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist : Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blü­ten. Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und
Start » Veranstaltungen » Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 40 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/40/

„Von  Goethes Elefantenzahn zur Ehringsdorfer Neandertalerin – Neues zur ‚Klassik‘ archäologischer Fundstellen“ Son­der­füh­rung mit Dr. Tim Schü­ler Vor über hun­dert Jah­ren wur­den die inter­na­tio­nal bedeu­ten­den eis­zeit­li­chen Fund­stel­len von Ehrings­d
Nach einem kleinen Museumsrundgang stellen wir in der Technik… Mehr Lesen Ferienveranstaltung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg-2/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
Untersuchungen“ Nächster Beitrag: Präsentations- und Mitmachveranstaltung „Steinzeitliche Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerbschnitt – eine (fast) vergessene Kunst – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kerbschnitt-eine-fast-vergessene-kunst/

Das Logo unse­res Muse­ums, die mit Kerb­schnitt ver­zierte Zan­gen­fi­bel von einem Wei­ma­rer Fried­hof der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit, wurde zum Sinn­bild Thü­rin­ger Hand­werks­kunst. Diese beson­dere Form der Kerb­schnitt­ver­zie­rung erken­nen Archäo­lo­gen aus ga
Taschenlampenführung Nächster Beitrag: Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest – Feiern wie die Römer! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfest-lange-nacht-der-museen-2017/?instance_id=131

Wir laden Sie herzlich ein und machen die Museumsnacht zum Fest ! Bis in die „Lange Nacht“ hin­ein prä­sen­tie­ren Dar­stel­ler römi­sche Geschichte. „Mit­mach-Sta­tio­nen“ laden zum Aus­pro­bie­ren alter Hand­werk­tech­ni­ken ein und auch das leib­li­che Wohl
2015 vorheriger Beitrag: Präsentations- und Mitmachveranstaltung „Steinzeitliche Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
Untersuchungen“ Nächster Beitrag: Präsentations- und Mitmachveranstaltung „Steinzeitliche Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest – Feiern wie die Römer! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfest-lange-nacht-der-museen-2017/

Wir laden Sie herzlich ein und machen die Museumsnacht zum Fest ! Bis in die „Lange Nacht“ hin­ein prä­sen­tie­ren Dar­stel­ler römi­sche Geschichte. „Mit­mach-Sta­tio­nen“ laden zum Aus­pro­bie­ren alter Hand­werk­tech­ni­ken ein und auch das leib­li­che Wohl
2015 vorheriger Beitrag: Präsentations- und Mitmachveranstaltung „Steinzeitliche Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden