Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Tschick – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Tschick

„Tschick ist ein Abenteuer- und auch ein Bildungsroman, mit dem Herrndorf die Modernisierung seiner Kindheitslektüren perfekt gelungen ist. Das feine Gespür des Autors für jugendrelevante Themen, komische Dialoge, der jugendlich-authentische Erzählton und der bis zum filmreifen Finale konsequent durchgehaltene Spannungsbogen machen den Roman herausragend.” (Arbeitskreis Jugendliteratur, Jurybegründung 2011)
Blog zum Buch von Wolfgang Herrndorf von der Klasse 9a des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart

Machtergreifung/Gleichschaltung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Machtergreifung/Gleichschaltung

Die so genannte „Gleichschaltung“ folgte bald nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten. Der Begriff entstammt der nationalsozialistischen Terminologie und entstand 1933, als der Prozess der Vereinheitlichung des gesamten gesellschaftlichen und politischen Lebens in der Machteroberungsphase in Deutschland eingeleitet wurde.
Deutschland 1933–1939, Stuttgart 2015, S. 40.

Fußgymnastik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fu%C3%9Fgymnastik

Fußgymnastik ist ein auch in der Physiotherapie bewährtes Mittel gegen Fuß- und Haltungsschwäche, die aufgrund von Bewegungsmangel viele Kinder betrifft. Daraus können abwechslungsreiche Spielprogramme bis hin zu ganzen Sportstunden entwickelt werden, welche die körperliche Koordination schulen und vorbeugend gegen schmerzhafte Schäden des Bewegungsapparats wirken.
Stuttgart, 6., unveränderte Auflage 2006. Barfuß werden wir beweglich.