Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/energiewende-diesseits-und-jenseits-des-mittelmeers-ein-mehrdimensionales-vorhaben/

bewältigenden Herausforderungen bestehen nicht so sehr in der Verfügbarkeit technischer Lösungen: Die größeren Stolpersteine

Brauchen wir wirklich ein multilaterales Investitionsabkommen? - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/brauchen-wir-wirklich-ein-multilaterales-investitionsabkommen/

Ein multilaterales Investitionsabkommen ist ungeeignet die Defizite im aktuellen Investitionsregime zu beheben. Verhandlungen auf der regionalen…
Mit dieser Annäherung, insbesondere bei Marktzugangsklauseln, scheint ein weiterer Stolperstein auf dem

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Zehn Jahre, 50 Stationen: Die Erfolgsgeschichte von "Zwischen Erfolg und Verfolgung"

https://www.dfb.de/news/zehn-jahre-50-stationen-die-erfolgsgeschichte-von-zwischen-erfolg-und-verfolgung

Doppeltes Jubiläum für die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“: Seit zehn Jahren erinnern Ausstellungsfiguren an herausragende Athlet*innen und ihre Verfolgung in der NS-Zeit.
setzen Alle eint die übergreifende Idee der Ausstellung, mithilfe der "vertikalen Stolpersteine" der

Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein als Zeichen gegen das Vergessen

https://www.dfb.de/news/heike-ullrich-und-alon-meyer-reinigen-stolperstein-als-zeichen-gegen-das-vergessen

Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gemeinsam den Stolperstein vor Max
Vielfalt und Anti-Diskriminierung Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein als Zeichen gegen

Julius-Hirsch-Preis

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit-2/julius-hirsch-preis

Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der Deutsche Fußball-Bund seit 2005 jährlich an den deutsch-jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates.
Oberfläche, in dem sie etwa Lesungen und ein Fußballspiel veranstalteten und in der Grohner Straße Stolpersteine

Nachhaltigkeit

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit

Entdecke den großen Bereich Nachhaltigkeit beim DFB mit seinen vier Säulen: Gemeinschaft, Gesundheit, Umweltschutz und Good Governance im Fußball. Hier informieren!
Mehr anzeigen // Vielfalt und Anti-Diskriminierung Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen