Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Sicheres Internet für Kinder – Warum Datenschutz auch für die Kleinen ein großes Thema ist – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/sicheres-internet-fuer-kinder-datenschutz-fuer-kinder/

Name, Adresse, Email: Bei so vielen Gelegenheiten sollen wir im Internet unsere Daten eingeben. Doch wie können wir das Internet für unsere Kinder sicherer machen? Wir geben wertvolle Tipps und Anregungen.
vielen anderen Bereichen der Erziehung ist hier vor allem gefragt, die Kids frühzeitig für mögliche Stolpersteine

Gefahren im Internet für Kinder: 5 Tipps, wie Eltern ihre Kinder schützen können - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/gefahren-im-internet-fuer-kinder-tipps/

Um sich sicher im Netz zu bewegen, müssen Kinder die Gefahren im Internet kennen und bewerten können. Wir haben 5 wichtige Tipps gesammelt, wie Eltern mit ihren Kindern gemeinsam den sicheren Umgang mit dem Internet üben können.
Die Digitalisierung bietet viele Chancen, aber birgt auch manche Stolpersteine, vor denen Eltern besonders

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie.« – jetzt für Workshops anmelden | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/19/schule-macht-demokratie/

Die diesjährige Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie« im Rahmen des Internationalen Tages der Demokratie der Vereinten Nationen findet in Sachsen vom 9. bis 15. September statt. Mitmachen! Traditionell rufen wir alle Schulen im Freistaat Sachsen zu einer aktiven Beteiligung an der Aktionswoche auf, um den Internationalen Tag der Demokratie an sächsischen Schulen zu würdigen. Gerade in […]
« KI und Meinungsbildung Das Projekt Stolpersteine Für Berufsbildende Schulen Verschwörungstheorien

Zehn Jahre, 50 Stationen: Die Erfolgsgeschichte von „Zwischen Erfolg und Verfolgung“

https://www.dfb.de/news/zehn-jahre-50-stationen-die-erfolgsgeschichte-von-zwischen-erfolg-und-verfolgung

Doppeltes Jubiläum für die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“: Seit zehn Jahren erinnern Ausstellungsfiguren an herausragende Athlet*innen und ihre Verfolgung in der NS-Zeit.
setzen Alle eint die übergreifende Idee der Ausstellung, mithilfe der „vertikalen Stolpersteine“ der

Julius-Hirsch-Preis

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit-2/julius-hirsch-preis

Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der Deutsche Fußball-Bund seit 2005 jährlich an den deutsch-jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates.
Oberfläche, in dem sie etwa Lesungen und ein Fußballspiel veranstalteten und in der Grohner Straße Stolpersteine

Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein als Zeichen gegen das Vergessen

https://www.dfb.de/news/heike-ullrich-und-alon-meyer-reinigen-stolperstein-als-zeichen-gegen-das-vergessen

Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gemeinsam den Stolperstein vor Max
Vielfalt und Anti-Diskriminierung Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein als Zeichen gegen

Nachhaltigkeit

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit

Entdecke den großen Bereich Nachhaltigkeit beim DFB mit seinen vier Säulen: Gemeinschaft, Gesundheit, Umweltschutz und Good Governance im Fußball. Hier informieren!
. // Vielfalt und Anti-Diskriminierung Heike Ullrich und Alon Meyer reinigen Stolperstein als Zeichen

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Museen / Gedenkorte- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/museen-gedenkorte.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Inhaltlich unterstützen wir die ehrenamtliche Initiative Stolpersteine unter der Kapernaum Gemeinde mit

Potsdamer Platz- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/grossbauten/potsdamer-platz.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Stolpersteine in eine düstere Vergangenheit, die allesamt nach und nach bei folgenden Zeitwenden und

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

So…hier der Teil von Shane… | Haie.de

https://www.haie.de/news/sohier-der-teil-von-shane/

Hier die Fragen an Shane Peacock. Aufgezeichnet von Gnomi.   Übersetzt wurden Shanes Antworten, von Manuela vom Fanprojekt.F: Wie hast Du Dich in
P:In der Vorbereitungszeit und Anfangs war ich zufrieden, dann kamen einige Stolpersteine und jetzt macht

Geschichte | Haie.de

https://www.haie.de/geschichte/1995-96/

Erfahre hier mehr über die Geschichte des KEC: Von Gründung der Haie im Sommer 1972 bis zum heutigen Tag. Wir atmen Eishockey.
weder im Achtelfinale (gegen Hannover drei Siege mit 22:4 Toren) noch danach gegen Augsburg ernsthafte Stolpersteine

Protokoll des Haie Fantalks am 30.10.02 mit Hans Zach und Shane Peakock in | Haie.de

https://www.haie.de/news/protokoll-des-haie-fantalks-am-301002-mit-hans-zach-und-shane-peakock/

Anwesend waren 43 Personen (davon mind. 80 % Frauen !!!)Wir mussten mit ca. 20 Minuten Verspätung anfangen, da Shane über einefalsche Anfangszeit
SP : In der Vorbereitungszeit und Anfangs war ich zufrieden, dann kamen einige Stolpersteine und jetzt

„Malla“ mischt in Mannheim mit | Haie.de

https://www.haie.de/news/malla-mischt-mannheim-mit/

Duell bei den Adlern wird live auf LAOLA1.TV gezeigtEs ist ein DEL-Klassiker: Am Freitag treffen in der SAP Arena die Adler Mannheim und die Kölner Haie
Die Schwarzwälder kristallisierten sich in der letzten Spielzeit als „Stolperstein“ für die Haie heraus

Nur Seiten von www.haie.de anzeigen