Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

50 Jahre Kindergarten, 10 Jahre Hort – Abenteuerkids Gern – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/50-jahre-kindergarten-10-jahre-hort-abenteuerkids-gern/

„Wir wollen nicht mehr länger warten, wir wollen raus in den Garten!“, so beginnt das Lied der Abenteuerkids Gern. Für die Jubiläumsfeier am 18. […]
damals nicht selbstverständlich, dass es überhaupt weitergehen konnte.“ Tatsächlich gab es einige Stolpersteine

Baffour - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/geschichte/lang-ists-her/baffour/

Baffour besuchte von 2003 bis 2009 die Aubinger Tenne. In der Aubinger Tenne begann alles. Ich vergesse so vieles aus meiner Jugendzeit… ein Riesen-Problem, […]
Einen Weg mit vielen kleinen und einigen großen Stolpersteinen.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

„Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule!“: IN FORM

https://www.in-form.de/bewegung/kinder-und-jugendliche/kita-und-schule/wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule

Prof. Dr. Miriam Kehne, Sportwissenschaftlerin und Leitung des Bereichs Kinder- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn, spricht über die Folgen des Rechtsanspruchs von Grundschulkindern auf Ganztagesbetreuung ab 2026 und fordert mehr Bewegung in der Ganztagsschule.
Wir wissen oft nicht so genau, wo die Stolpersteine in der Praxis liegen, was die Akteurinnen und Akteure

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Lesewelten erkunden – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/digitale-lesewelten-erkunden/

Eltern sollten In-App Stolpersteine wie Werbung überprüfen und die Sicherheits- und Interneteinstellungen

Mein Handy und ich - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/oberpfalz/mein-handy-und-ich/

Handys sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten tolle Möglichkeiten, aber auch Schattenseiten.
Medienfachberaterinnen des Bezirks Oberpfalz thematisieren und diskutieren mit den Jugendlichen Risiken und Stolpersteine.Warum

Nur Seiten von medienfachberatung.de anzeigen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez – katholische/ evangelische Religion

https://www.shgym-diez.de/seite/628972/katholische-evangelische-religion.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
So ist hier z.B. ein Besuch der jüdischen Erinnerungsorte oder der Stolpersteine möglich, auf dem man

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Ethik

https://www.shgym-diez.de/seite/628974/ethik.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
So ist hier z.B. ein Besuch der jüdischen Erinnerungsorte oder der Stolpersteine möglich, auf dem man

Nur Seiten von www.shgym-diez.de anzeigen

Handlungsleitfaden für „Barrierefreie Sportstätten“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/handlungsleitfaden-barrierefreie-sportstaetten

Der Handlungsleitfaden „Barrierefreie Sportstätten“ möchte Vereine im Themenfeld Barrierefreiheit konkret unterstützen.
Entscheidend im sportlichen Alltag ist es, die Stolpersteine in den Vereinen und ihren Strukturen zu

Digitalisierung in der Trainer*innenausbildung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/europaeische-konferenz-zur-digitalisierung-in-der-trainerinnenausbildung

Bildungsverantwortliche aus 13 europäischen Ländern haben sich beim DOSB in Frankfurt über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Trainer*innenausbildung ausgetauscht.
Kleingruppen spezifischere Fragen besprochen wurden wie z.B. konzeptuelle Rahmenbedingungen, Hindernisse und Stolpersteine

„!Nie wieder“: Zeichen setzen gegen jegliche Form der Diskriminierung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/nie-wieder-zeichen-setzen-gegen-jegliche-form-der-diskriminierung

Zum 14. Mal startet die Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball
mit Zeitzeugen, besuchen KZ-Gedenkstätten -und sie sind dabei, wenn ihr Club oder das Vereinsmuseum Stolpersteine

„!Nie wieder“: Zeichen setzen gegen Diskriminierung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/nie-wieder-zeichen-setzen-gegen-diskriminierung

Zum 14. Mal startet die Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball
mit Zeitzeugen, besuchen KZ-Gedenkstätten -und sie sind dabei, wenn ihr Club oder das Vereinsmuseum Stolpersteine

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Mathematik auf Augenhöhe: deine Brücke in die Welt der Zahlen – machmit

https://mach-mit.berlin/mathematik-auf-augenhoehe-deine-bruecke-in-die-welt-der-zahlen/

Nicht als Stolperstein, sondern auf Augenhöhe möchte euch das gleichnamige Projekt – „Mathematik auf
Zum Inhalt springen Nicht als Stolperstein, sondern auf Augenhöhe möchte euch das gleichnamige Projekt

MINT - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/mint/page/6/

MINT Überraschende Experimente, Expeditionen ins Universum, Mathe-Apps, Programmierworkshops oder Video-Tutorials: Diese Rubrik hält Spannendes, Erhellendes und Lehrreiches aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereit.
Morsen leicht gemacht Auf der Seite… weiterlesen Geheimnisvolle Zeichen: der Morse-Code Nicht als Stolperstein

Mathematische Nachwuchsförderung: der Paderborner Mathezirkel (Online) - machmit

https://mach-mit.berlin/mathematische-nachwuchsfoerderung-der-paderborner-mathezirkel-online/

Mathematik ist spannend, überraschend und wunderschön und kann großen Spaß bereiten. Dies möchte der Paderborner Mathezirkel Kindern und Jugendlichen mittels (kostenlosen) Mathekursen nahebringen sowie gleichzeitig mathematische Nachwuchstalente fördern. In sechs Online-Treffen pro Jahr, die jeweils an einem Samstag stattfinden, können interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe spannende Mathematik jenseits des Schulstoffs kennenlernen. Die besprochenen…
vorstellt, Physik auf dem Spielplatz, Kommt eine Biene zum Tierarzt, Abenteuer Pferdeanatomie,… Nicht als Stolperstein

Mathe-AH: die digitale AG für Mathe-Fans - machmit

https://mach-mit.berlin/mathe-ah-die-digitale-ag-fuer-mathe-fans/

Die (kostenlose) Mathe-AG ist ein digitales Angebot der bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe von Bildung & Begabung. Bei Mathe-AH könnt ihr in mathematische Geheimnisse eintauchen, faszinierende Zahlenwelten entdecken und Themenfelder der Mathematik kennenlernen, die so (in der Regel) im Unterricht nicht behandelt werden. Die Kurse laufen jeweils bis zu drei Monate, mit einer Kursgröße von ca. 20 Gleichgesinnten…
Mathezirkel (Online) Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören Ähnliche Beiträge Nicht als Stolperstein

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Seminare

https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/kommunales_bildungsbuero/Seminare/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine

www.gelsenkirchen.de - Seminare

https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/kommunales_bildungsbuero/seminare/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine

www.gelsenkirchen.de - Seminare

https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/kommunales_bildungsbuero/seminare/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine

www.gelsenkirchen.de - Seminare

https://www.gelsenkirchen.de/de/Bildung/Kommunales_Bildungsbuero/Seminare/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

BIBB / Forschung und Daten

https://www.bibb.de/de/62267.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Unterstützung der Zielgruppe Wege in eine (betriebliche) berufliche Ausbildung eröffnet werden, welche Stolpersteine

BIBB / re:publica 23 - CASH

https://www.bibb.de/de/157237.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BIBBaktuell_2023%2F05-Nachrichten+aus+dem+BIBB

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
(fernab von netten Worten in Hochglanzbroschüren) von ihrem Weg nach der Schule, sie sprechen über Stolpersteine

BIBB / Begleitforschung des Veränderungsprozesses

https://www.bibb.de/de/136047.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die identifizierten Erfolgsfaktoren, Stolpersteine, begünstigende und limitierende Rahmenbedingungen

BIBB / re:publica 23 - CASH

https://www.bibb.de/de/157237.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
(fernab von netten Worten in Hochglanzbroschüren) von ihrem Weg nach der Schule, sie sprechen über Stolpersteine

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

MediaSurfer 2023: 17 Projekte für den MedienKompetenzPreis Hessen nominiert

https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/mediasurfer-2023-17-projekte-fuer-den-medienkompetenzpreis-hessen-nominiert/

Kategorie 4 (bis 18 Jahre): August-Hermann-Francke-Schule, Gießen: Reportage Stolpersteine Familienzentrum

MediaSurfer 2023 - Preisträger

https://www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer/mediasurfer-2023/preistraeger/

Am 24. April 2024 hat die Medienanstalt Hessen mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen die 11 besten Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet, die mit ihrem Projekt und dem besonderen medienpädagogischen Ertrag überzeugen konnten.
Preis August-Hermann-Francke-Schule, Gießen: Reportage Stolpersteine   Das sagt die Jury: Die „Reportage

Kreative Medienarbeit von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet

https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/kreative-medienarbeit-von-kindern-und-jugendlichen-ausgezeichnet/

Marienhöhe, Darmstadt: Filmprojekt „Fast Fashion no more“ August-Hermann-Francke-Schule, Gießen: Reportage Stolpersteine

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen