Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: WN-Projekte https://www.han-nah.de/der-unterricht/faecher/werte-und-normen/wn-projekte.html
Film 4: Die alte jüdische Synagoge in Barsinghausen Film 5: Hugo Wallach aus Barsinghausen Film 6: Stolpersteine
Film 4: Die alte jüdische Synagoge in Barsinghausen Film 5: Hugo Wallach aus Barsinghausen Film 6: Stolpersteine
Das Arbeitsheft zum Lesebuch Latein 2 bietet mit Wortschatz- und Grammatikübungen passgenaue, auf jedes Kapitel zugeschnittene lexikalische und grammatikalische Vorerschließungen der Texte des Lese
pragmatischen Kurzgrammatik, die der Wiederholung der jeweils textrelevanten Phänomene dient und häufige Stolpersteine
Nach einem packenden Heimspiel in der CEV Champions League wartet am Samstag bereits die nächste Partie in der Volleyball Bundesliga auf die Schweriner
Für unser Team, das als klarer Favorit in dieses Match geht, bedeutet das eine Aufgabe, die voller Stolpersteine
Schulen aller Schularten können sich ab sofort um den Deutschen Schulpreis 2026 bewerben. 11.06.2025 Stolpersteine
Im Jahr 2016 wurden Workshops zu den Themen Konsumkritik, strukturelle Freiräume und Stolpersteine, ökologische
Unverträglichkeit, über die möglichen Auslöser, die Behandlung und vor allem darüber, wie Sie mögliche Stolpersteine
Übergabe der Abiturzeugnisse am Freitag, 30. Juni.
Denn ob man Herausforderungen als Stolpersteine wahrnimmt oder die Erfahrungen schätzen lernt, die man
„Bis hierhin und nicht weiter! Grenzen in der Geschichte“ – das war das Thema des größten alle zwei Jahre stattfindenden Geschichtswettbewerb in Deutschland, dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Informationen über das Leben des Ehepaars Schulheimer, zeichneten sie nach, wie es zur Verlegung der Stolpersteine
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin – Israeltage 2021 von Kinder brauchen Matsch# Kinder & FamilieVeröffentlicht am Mittwoch, 24. November 2021 19:21Auf
Stolpersteine, das Wissen über Religion und Kultur, jüdische Geschichte und Traditionen haben uns viel
Neue DKJS-Publikation: Praxiswissen für Schulen und Partner:innen zur Öffnung in den Sozialraum und gelingender Kooperation.
Und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?