Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Griechisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland – Hilfestellung für Migranten oder Stolperstein

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/griechisch-orthodoxe-kirche-in-deutschland-hilfestellung-fr-migranten-oder-stolperstein-der-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Griechisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland – Hilfestellung für Migranten oder Stolperstein

Alexander Hess 1872–1942. Eine Spurensuche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/alexander-hess-18721942-eine-spurensuche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
veröffentlichten die Schüler eine Dokumentation ihrer Ergebnisse und initiierten eine Stolperstein-Setzung

Gerd Horseling. Ein Roter am schwarzen Niederrhein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/gerd-horseling-ein-roter-am-schwarzen-niederrhein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Teil der Erinnerungskultur ihrer Stadt wird, und plädieren deshalb dafür, einen Stolperstein

Wohnen mit Geschichte(n) – Ein Podcast von Emma Frank • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-mit-geschichte-n-ein-podcast-von-emma-frank/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schleswig-Holstein, Deutschland #2023-0891 „Wer in Lübeck lebt, begegnet unvermeidlich Stolpersteinen

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! Widerstand gegen den Nationalsozialismus auf lokaler Ebene. Zwei ausgewählte Beispiele im deutschen Südwesten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/wo-recht-zu-unrecht-wird-wird-widerstand-zur-pflicht-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus-auf-lokaler-ebene-zwei-ausgewhl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2015-0286 In der Hoffstraße 2 in Karlsruhe ist einer von vielen Stolpersteinen

Homeland – Heimat – Havelland: eine kritische Bestandsaufnahme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/homeland-heimat-havelland-eine-kritische-bestandsaufnahme/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür forschte die Gruppe zum Stolperstein eines jüdischen Sportlers und ging dem

Gerettet in letzter Sekunde ? wie die Jüdin Erna de Vries den Holocaust überlebte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/gerettet-in-letzter-sekunde-wie-die-jdin-erna-de-vries-den-holocaust-berlebte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Expertengespräche, u.a. mit Vertretern des Instituts für Pfälzische Geschichte und der Stolperstein-Initiative