Streit um Stolpersteine • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/mediathek/streit-um-stolpersteine/
Das Projekt »Stolpersteine«, initiiert durch den Künstler Gunter Demnig, gilt als
Streit um Stolpersteine Geschichte 1.
Das Projekt »Stolpersteine«, initiiert durch den Künstler Gunter Demnig, gilt als
Streit um Stolpersteine Geschichte 1.
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-0678 Heute erinnern in vielen Städten Stolpersteine
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klässler:innen Dokumentationen und vereinbarten Termine mit dem Verein für Stolpersteine
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Theaterstücks über den Nationalsozialismus einbinden, sich mit dem Projekt der ‚Stolpersteine
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heute erinnern Stolpersteine an das Ehepaar.
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie engagierten sich auf vielfältige Weise, indem sie einen Rundgang entlang der Stolpersteine
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rheinland-Pfalz, Deutschland #2017-0826 Als in Essenheim, einem Dorf in der Nähe von Mainz, Stolpersteine
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Denkmale sind für die Autoren „Stolpersteine zum Nachdenken“.
Helena Chachoglou, Patrisia Dragos und Mara Sandmann beschäftigten sich mit dem jüdischen Motorradsportler Leo Steinweg, der als Häftling in Auschwitz war.
In Münster wurden zwischen 2004 und 2021 insgesamt 290 Stolpersteine verlegt.
Zur Rede zum Exil von Herta Müller.
Haut, die aufgerissen wurde Der Künstler Gunter Demnig hat seit 1992 über 80.000 Stolpersteine