Kolbenente http://www.vogelfedern.de/koe.htm
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Einen Vergleich der Steuer einiger Tauchenten finden Sie hier.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Einen Vergleich der Steuer einiger Tauchenten finden Sie hier.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
die anfangs gleichmäßig breite dunkelbraun-schwarze Terminalbinde zum weißen Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Einen Vergleich der Steuer einiger Gründelenten finden Sie hier.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Das Jugendgefieder entspricht etwa dem Jugendkleid, Steuer und Schwingen sind braunschwarz
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
aus („Feder“ steht dabei jeweils für alle Federn einer Stellung im Flügel und Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Rechts sind einige Streifen am Steuer eines Haussperlings zu sehen.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
selbst vermessen Handschwingen Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
selbst vermessen Handschwingen Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Handschwingen und Steuer sind meist unauffällig graubraun, die Handschwingen in
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
S: selbst vermessen Handschwingen Steuer H11