Vergleich von Tauchenten Steuer http://www.vogelfedern.de/a_vgl_taenten-s.htm
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Bergente Die Steuer von Moor-, Reiher- und Tafelente sind von dem der Bergente
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Bergente Die Steuer von Moor-, Reiher- und Tafelente sind von dem der Bergente
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Löffelente Das Steuer des W ist unten abgebildet, das vom M ist eher grau
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Gefieder, eine Möglichkeit zur Unterscheiden besteht im möglichst kompletten Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Männchens haben eine kräftig gelbe Zeichnung auf den inneren H, den A und dem Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Das Steuer umfasst ebenfalls sechs Federn.
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
selbst vermessen Handschwingen Steuer H11 H10 H9 H8 H7
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
einheitlicher ist die Anzahl der zum Großgefieder zählenden Federn (Flügel und Steuer
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
KHI: Bemerkungen: (Abkürzungen und Erklärungen) Steuer keilförmig
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Im Vergleich zu den geraden Schwänzen der Stelzen ist das Steuer der Schwanzmeise