SPD.de: Zukunftsaufgabe: große Gesellschaftspolitik https://www.spd.de/ueber-uns/archivierte-seiten/bundesparteitag-2015/reden/die-rede-von-sigmar-gabriel
dass wir die Kontrolle bei der Zuwanderung zurück gewinnen.“ Zuwanderung besser steuern
dass wir die Kontrolle bei der Zuwanderung zurück gewinnen.“ Zuwanderung besser steuern
Steuervollzugs müssen EU-weit harmonisiert werden, Unternehmen müssen dort ihre Steuern
Eine rasche Unterstützung für besonders schutzbedürftige Kinder in griechischen Flüchtlingslagern, Handlungsfähigkeit bei Corona und Schutz von Arbeitsplätzen, dauerhafte Investitionen auf hohem Niveau für Zukunft und Zusammenhalt – das sind die Ergebnisse des Koalitionsausschusses.
Personengesellschaften sollen durch neue „Veranlagungsoptionen“ steuerlich besser
Mehr Ordnung und Steuerung in der Flüchtlingspolitik fordern Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier. In einem Gastbeitrag für Spiegel Online machen sie sich stark für eine engere Zusammenarbeit mit der Türkei – und für Verantwortungsbereitschaft in ganz Europa. Eine Beschneidung des Asylrechts lehnen sie ab.
sondern über eine längere Zeit helfen können wollen, müssen wir mehr ordnen und steuern
Dazu brauchen wir schnelles Internet und Mobilfunk an „jeder Milchkanne“ und eine steuerliche
Der SPD-Parteivorstand hat bei seiner Jahresauftaktklausur in Nauen heute folgenden Beschluss gefasst:
bezahlbaren Wohnungen in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt setzen, etwa durch steuerliche
Unmut, Unruhen und der Aufstieg des Populismus: Der globalisierte Kapitalismus durchläuft eine Zeitenwende. Er muss sozial dazulernen – oder er wird scheitern. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel im "Handelsblatt".
und außerdem Regeln für eine Mindestbesteuerung etablieren, Kapital und Arbeit steuerlich
Männer, die jeden Tag arbeiten gehen, die außerdem für ihre Kinder da sind und die Steuern
„Es muss sich etwas ändern“, forderte die Gründerin von Edition F, Nora-Vanessa Wohlert, alle Parteien in einem offenen Brief nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Politik müsse sich wandeln. Wer etwas ändern will, muss seinen inneren Schweinehund überwinden, selbst Verantwortung übernehmen und sich auch verantwortlich machen, antwortet ihr SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Parteien eröffneten Chancen, die Gesellschaft nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. „Aber diese Chancen müsst Ihr schon selbst ergreifen.“
Als Generalsekretärin steuere ich keinen Apparat.
Die aktuellen Flüchtlingszahlen sind eine enorme, eine historische Herausforderung für Deutschland.
Wir wollen auch steuerliche Anreize schaffen, damit die privaten Investitionen in