Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

SPD.de: „Es geht uns um die ganze Gesellschaft“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/solidarprojekt-fuer-deutschland/02/03/2016/

Mehr Investitionen in Kitas, Schulen, sozialen Wohnungsbau und in die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen: Mit seinem Vorstoß für ein neues „Solidarprojekt“ will Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel die Gesellschaft zusammenhalten. „Jetzt ist die Zeit, mutig weiterzudenken.“ Sein Namensbeitrag im Wortlaut.
Erhöhung der Mittel für Städtebauförderung (Programm „Soziale Stadt“), ebenso für steuerliche

SPD.de: Wie war die Rush Hour deines Lebens für dich, Maria Noichl?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-war-die-rush-hour-deines-lebens-fuer-dich-maria-noichl/07/03/2020

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich an Bananen-Ingwer-Marmelade denke“, sagt Maria Noichl. Welche Geschichte dahinter steckt, warum wir geheime „Bügelfrauen“ sichtbar machen müssen und wie wir Familien mehr Zeit schenken können, erzählt die AsF-Bundesvorsitzende im Talk.
Es gibt nur zwei Länder in Europa, die partnerschaftliche Arbeitsteilung steuerlich

SPD.de: Recht auf Arbeit statt Grundeinkommen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/recht-auf-arbeit-statt-grundeinkommen/08/02/2019

Die SPD will einen „neuen Sozialstaat“ schaffen. Sie will ein Recht auf Arbeit etablieren, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen – und ein Bürgergeld einführen. Wie sich die Partei den neuen Sozialstaat vorstellt, beschreiben Manuela Schwesig und Kevin Kühnert.
Tarifgebundene Unternehmen wollen wir steuerlich besser stellen, denn die Stärkung

SPD.de: SPD-Parteivorstand: Bezahlbarer Wohnraum für alle – für Wohlstand, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-parteivorstand-bezahlbarer-wohnraum-fuer-alle-fuer-wohlstand-sicherheit-und-sozialen-zusammenhalt/24/09/2018

Auf seiner heutigen Sitzung hat der SPD-Parteivorstand folgende Erklärung verabschiedet:Bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen und zu sichern ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Von einer überzeugenden Antwort hängen Wohlstand und Lebensqualität ebenso ab wie Sicherheit und sozialer Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Die Spekulation mit Grund und Boden und Immobilien müssen wir durch steuerliche Maßnahmen