Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

SPD.de: AG SPD 60 plus – Lothar Binding als Bundesvorsitzenden auf Bundeskonferenz wiedergewählt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-spd-60-plus-lothar-binding-als-bundesvorsitzenden-auf-bundeskonferenz-wiedergewaehlt/28/10/2022

Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 27. und 28. Oktober 2022 in Berlin den aus Heidelberg stammenden Lothar Binding mit 97,1% der Stimmen als Bundesvorsitzenden wiedergewählt.
Deshalb gilt es, die Digitalisierung menschlich zu machen, zu steuern.“ Um im digitalen

SPD.de: Selbständige in der SPD (AGS) fordern Investitionsprogramm über das Wachstumschancengesetz hinaus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/selbstaendige-in-der-spd-ags-fordern-investitionsprogramm-ueber-das-wachstumschancengesetz-hinaus/02/11/2023

Der Bundesvorstand der Selbstständigen in der SPD (AGS) spricht sich angesichts der aktuellen Oktober-Wirtschaftsdaten in Deutschland und im europäischen Wirtschaftsraum für eine rasche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes aus.
und mittleren Unternehmen durch Verbesserungen bei den Abschreibungen, bessere steuerliche

SPD.de: Das soziale Europa – jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/das-soziale-europa-jetzt/08/05/2019/

Viele Millionen sahen die Wahlarena in der ARD. Sie sahen einen Kandidaten der konservativen Europäischen Volkspartei, der keine Ideen für Europa hat – und sich nicht glaubhaft gegen Rechts abgrenzt. Und sie sahen mit Frans Timmermans den Spitzenkandidaten der Europäischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weiß, wie er als zukünftiger EU-Kommissionspräsident ein sozial gerechtes Europa entwickelt.
Google, Facebook & Co. sollen Steuern zahlen, wie alle anderen auch.

SPD.de: SPD macht bei Managergehältern Druck

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/spd-macht-bei-managergehaeltern-druck/22/02/2017?utm_source=chatgpt.com

Millionenschwere Gehälter und Bonuszahlungen sorgen regelmäßig für Aufregung. Die SPD will den Spielraum der Unternehmen künftig per Gesetz einengen. „Eine solche Regelung ist überfällig!“, sagte der designierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.
So soll bei Aktiengesellschaften die steuerliche Absetzbarkeit der gesamten Vergütung