Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Ochsen zu Schleuderpreisen – Bäuerliche Abgaben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ochsen-zu-schleuderpreisen-baeuerliche-abgaben

Einige der Dienste gegenüber den Grundherren konnten zunehmend in Geld und nicht mehr nur in Naturalleistungen wie Korn, Vieh, Honig oder Schmalz abgegolten werden. Andere Verpflichtungen mussten weiter als Arbeitsdienste im Rahmen der Robot geleistet werden: Die bäuerliche Bevölkerung war beispielsweise dazu angehalten, für die Grundherren Holz zu hacken, Flachs zu spinnen
Als weitere Einkommensquelle der Grundherren fungierten Verkehrsabgaben und Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die ’spinnerte‘ Johanna gegen die Manufaktur – Von Manufakturen und neuen Maschinen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-spinnerte-johanna-gegen-die-manufaktur-von-manufakturen-und-neuen-maschinen

Das Verlagssystem und Manufakturwesen waren in der Habsburgermonarchie vor allem in der Textilherstellung, aber auch in der Metallverarbeitung und Porzellanherstellung gebräuchlich. Im ‚Manufakturzeitalter‘ – wie das 18. Jahrhundert bezeichnet wird – waren die Verleger oder Faktoren als Bindeglied zwischen den ländlichen HeimarbeiterInnen und den zentralen Manufakturen tätig.
Mit Nadel und Faden – Die Erfindung der Nähmaschine Die Zünfte treiben Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl II. als Landesfürst von Innerösterreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-ii-als-landesfuerst-von-inneroesterreich

Karl kam als zwölftes Kind der kindereichen Ehe von Kaiser Ferdinand I. und Anna von Jagiello, die den Habsburgern die Kronen Böhmens und Ungarns einbrachte, am 3. Juni 1540 in Wien zur Welt. Er war der Jüngste der drei überlebenden Söhne. Seit 1554, als Karl 14 Jahre alt war, stand fest, dass sein Vater Ferdinand sein Erbe unter den Söhnen aufteilen werde. Karl war also ein
Rechtslage ohne Zustimmung und organisatorische Mithilfe der Stände nicht einfach Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden