Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Unterstützung gefragt – Ankündigung zu Start der Datenerhebung für Klimabilanz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/unterstuetzung-gefragt-ankuendigung-zu-start-der-datenerhebung-fuer-klimabilanz

In Kürze werden zwei Online-Umfragen starten, damit die EKHN die Klimabilanz 2024 ermitteln kann. Beschäftigte und Einrichtungen sind aufgerufen, Daten zur Mobilität zusammenzutragen.
Zudem steuern die Auswertungen Erkenntnisse dazu bei, wie die Klimaschutzaktivitäten

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/sozialpolitik-reformvorschlaege-der-diakonie-zur-bundestagswahl

Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.
Deutschland, eine Reform der Schuldenbremse und eine gerechtere Lastenverteilung bei Steuern

Musik ist Himmelsöffnerin – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/schluesselmusik/schluesselmusik-impulse/himmelsoeffnerin

Musik ist eine Himmelsöffnerin. Sie kann uns Gottes Gegenwart verdeutlichen. Das ist auch die zentrale Botschaft der biblischen Geschichte der „Posaunen von Jericho“. Durch die damals gängige geistliche Musik wird dem Volk deutlich, dass Gott unter den Menschen ist, und dass sie nicht auf ihre eigene Kraft bauen müssen, sondern auf Gottes Kraft vertrauen können.
Musik trifft mich unmittelbar, das gesprochene Wort kann ich oft besser steuern,

Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/einnahmen-und-ausgaben-der-kirche

Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
diejenigen, die Kirchensteuer zahlen, können die Kirchensteuer wiederum wie eine Spende steuerlich

So werde ich Mitglied in der evangelischen Kirche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mitglied-der-kirche-sein-oder-werden/mitglieds-news/so-werde-ich-evangelisches-kirchenmitglied

Glaube, Gemeinschaft und viele Aktivitäten lassen sich in der Kirche leben – ob im Chor, im Gottesdienst oder in Gruppen. Es gibt viele gute Gründe für die Kirchenmitgliedschaft. Durch die Taufe oder den Wiedereintritt wird man Kirchenmitglied.
Alle haben die gleichen Rechte und steuern das bei, was sie können.

Mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umgehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/mit-der-angst-vor-dem-sterben-und-dem-tod-umgehen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten.
man sie medizinisch etwas beeinflussen kann, gibt es Dinge, die wir nicht mehr steuern