Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit – EKD https://www.ekd.de/sozialwort_1997_hinfuehrung.html
In dem Maße, in dem sie dazu beiträgt, ist die Senkung der Steuer– und Abgabenlasten
In dem Maße, in dem sie dazu beiträgt, ist die Senkung der Steuer– und Abgabenlasten
Von den Kirchengemeinden, über die Landeskirchen bis zur EKD entscheiden gewählte Leitungsgremien mit ehrenamtlicher Beteiligung über die Verwendung kirchlicher Finanzmittel. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Schon seit 2009 wird die Steuer auf Kapitalerträge direkt an der Quelle ihrer Entstehung
ist vor allem zu berücksichtigen, daß Energiesteuern nur sinnvoll sind, wenn sie steuer
ist vor allem zu berücksichtigen, daß Energiesteuern nur sinnvoll sind, wenn sie steuer
Sie haben das Steuer herumgerissen. Und es ist gut gegangen. Gott sei Dank!
Entwicklungshilfe durch Anleihen am Kapitalmarkt kurzfristig erhöhen würde, die Erhebung einer Steuer
Fleischkonsum unverändert fortführen könnten, während weniger Wohlhabende härter von dieser Steuer
Sozialschutz betreffende Maßnahmen, die dazu beitragen könnten, durch eine umverteilende Steuer
Der Text plädiert dafür, die verschiedenen Handlungsfelder der evangelischen Bildungsarbeit stärker zu vernetzen und Bildungsprozesse individueller zu gestalten. Damit können Menschen unterstützt werden, ihre Religiosität zu leben.
Denkschriften und Grundlagentexte Evangelische Bildungsarbeit vernetzt steuern
info@ekd.de EKD-Newsletter Gemeinde finden 22.12.2021 News Steuern