Gefährdetes Klima – EKD https://www.ekd.de/klima_1995_schoepfung24.html
Die Steuer wird darüber hinaus auch nur teilweise von den Bürgern und Wirtschaftssubjekten
Die Steuer wird darüber hinaus auch nur teilweise von den Bürgern und Wirtschaftssubjekten
Der ehemalige Magdeburger Buschof Axel Noack spricht über den kirchlichen Wiedereinigungsprozess, die Folgen des Abwanderung im Osten – und die Zukunft der Kirchen
Der Staat fördert sie, indem er sie von der Steuer absetzen lässt und beim Einsammeln
Sie wollen evangelisch werden? Gerne machen wir Ihnen dies so einfach wie möglich und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kircheneintritt.
Durch die Koppelung an die staatliche Steuer nimmt die Kirche Rücksicht auf die finanzielle
Vordringliche Aufgabe ist dabei eine umfassende Reform der Steuer– und Abgabensysteme
Der Begriff „Steuer“ steht zwar im Grundgesetz, ist aber missverständlich.
der Entwicklung auch zu erheblichen Problemen: Zum Beispiel werden im deutschen Steuer
der Entwicklung auch zu erheblichen Problemen: Zum Beispiel werden im deutschen Steuer
Die beiden vorausgehenden Geschichten handeln von der Frage nach der Steuer für die
Die Kirchenfinanzierung über eine staatliche Steuer gehört abgeschafft!
In dem Maße, in dem sie dazu beiträgt, ist die Senkung der Steuer– und Abgabenlasten