Stellungnahme zum Grünbuch „zur Zukunft der Mehrwertsteuer“ – EKD https://www.ekd.de/110620_mehrwertsteuer.htm
Mehrwertsteuer zahlen ohne von dem Recht des Vorsteuerabzugs Gebrauch machen oder die Steuer
Mehrwertsteuer zahlen ohne von dem Recht des Vorsteuerabzugs Gebrauch machen oder die Steuer
grundgesetzlich festgeschriebener „Berührungspunkt“ zwischen Kirche und Staat: die Kirchen-steuer
Umwelt-Experten in der EKD drängen auf eine sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.
wirksame CO2-Bepreisung ermöglicht, sollten nationale Lösungen etwa über eine CO2-Steuer
Animierte Grafik zum Thema Kirche und Geld, Kirchensteuer und Finanzen.
sind, stimmt in Wirklichkeit gar nicht: Der Staat zieht doch für die Kirchen die Steuer
Der Bevollmächtigten des Rates der EKD, Martin Dutzmann, zum Verhältnis von Kirche und Staat in der Bundesrepublik Deutschland
Der Begriff „Steuer“ ist missverständlich.
als auch die Probleme, die durch nationale Politik sowie durch unterschiedliche Steuer
Vordringliche Aufgabe ist dabei eine umfassende Reform der Steuer– und Abgabensysteme
internationalen nicht-investiven Finanztransaktionen (in Anlehnung an die Tobin-Steuer
Das hat zur Folge, dass alle Politikfelder von der Sozialpolitik bis hin zur Steuer
Das hat zur Folge, dass alle Politikfelder von der Sozialpolitik bis hin zur Steuer