Gefährdetes Klima – EKD https://www.ekd.de/klima_1995_schoepfung25.html
Energien, wirken auf das Alltagsleben ein, weil ihre Mehrkosten über Preise oder Steuern
Energien, wirken auf das Alltagsleben ein, weil ihre Mehrkosten über Preise oder Steuern
Die Bundesregierung sollte verschiedene Optionen prüfen, auch mit steuerlichen Maßnahmen
eigene Futterversorgung durch entsprechende Änderungen in der Agrarförderung, durch steuerliche
S. 19 Nutzinger, Hans/Zahrnt, Angelika (Hrsg.) (1989): Öko-Steuern, Umweltsteuern
So es gelingt, die wirtschaftliche Dynamik in einem fairen Wettbewerb zu steuern,
Unternehmen können nur dann Steuern zahlen, wenn sie Gewinne erwirtschaften.
entstanden, die bereits versucht haben, auf internationaler Ebene politisch zu steuern
Steuern werden als „Abkassieren des Staates“ bezeichnet und damit als illegitimer
Folge, dass der Gesetzlichen Krankenversicherung neben den Beitragszahlungen auch steuerliche
Ganz grundsätzlich muss hier ergänzt werden: Als Weltgemeinschaft steuern wir darauf