Publikationen – Denkschriften – Gesundheitspolitik – Teil B – EKD https://www.ekd.de/379.htm
Die Erhebung von Steuern und Beiträgen in den sozialen Sicherungssystemen dient dazu
Die Erhebung von Steuern und Beiträgen in den sozialen Sicherungssystemen dient dazu
Landesbischof Christian Kopp, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zur Eröffnung der 5. Tagung der 13. Synode der EKD in der Kirche St. Stephan in Würzburg
dass sie in einem Teil des Gehirns entstehen, der sich nur schwer durch Vernunft steuern
BVR, Bevollmächtigter des Rates der EKD, Martin Dutzmann, predigt zu Markus 12 auf dem Sommerfest der Ev. Akademie zu Berlin auf Schwanenwerder.
Kirche und Staat, Glauben und Politik gegangen: „Ist’s recht, dass man dem Kaiser Steuern
Im Gegenteil, man müsse, so die Kommission, diese Veränderungen annehmen und steuern
angehört, dass Jesus klug auf heikle Fragen geantwortet hat: Ob man dem Kaiser Steuern
nach der eine intelligente Kraft – und nicht natürliche Selektion – die Evolution steuere
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs spricht die Predigt am 1. Weihnachtstag 2024 im Dom zu Luebeck.
hört sich das alles für die Menschen an, die seit Jahren hier leben, arbeiten, Steuern
Man kann, ja man muß die Zuwanderung von Flüchtlingen und Asylsuchen steuern und
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, stellt seinen Bericht auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden vor.
Aufarbeitung fest in die Hand nehmen, die einzelnen Schritte und Entscheidungen steuern
Die „treuen Kirchenfernen“, die der Kirche als Mitglieder die Treue halten, Steuern