Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

„No Deal“-Brexit: Kommission bekräftigt Unterstützung für Fischereisektor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/no-deal-brexit-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-fischereisektor/

VorlesenEU-Kommissar Karmenu Vella hat heute (Freitag) die Unterstützung der EU für die europäischen Fischer für den Fall eines Brexits ohne Austrittsabkommen bekräftigt. Fischern soll der gegenseitige Zugang zu britischen und EU-Gewässern über ein vereinfachtes Verfahren bis Ende 2019 gesichert werden. Fischern aus den EU27 sollen zudem Ausgleichszahlungen aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds für gewährt werden, wenn sie plötzlich nicht mehr in britischen Gewässern fischen können.
Königreich leben Für EU-Unternehmen Auswahl von Materialien über Zölle und indirekte Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung für Masken-Importe wird bis Ende 2021 verlängert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zoll-und-mehrwertsteuerbefreiung-fuer-masken-importe-wird-bis-ende-2021-verlaengert/

VorlesenDie vorübergehende Befreiung von Zöllen und Mehrwertsteuer (MwSt) auf Einfuhren von medizinischen Geräten und Schutzausrüstungen, die im Kampf gegen COVID-19 gebraucht werden, gilt nun bis zum 31. Dezember 2021. Montag (19. April) beschloss die Europäische Kommission, die bestehende Befreiung nicht bis Ende des Monats auslaufen zu lassen, sondern bis Jahresende zu verlängern. Damit werden die Mitgliedstaaten bei der Beschaffung von Ausrüstung wie Masken oder Beatmungsgeräten für das medizinische Personal und die Patienten entlastet. Die Einfuhren dieser Güter aus Nicht-EU-Ländern sind nach wie vor erheblich.
der seit Frühjahr 2020 geltenden Sonderregeln in Reaktion auf COVID-19 im Bereich Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Tabakbesteuerung sollte Zigarettenkonsum stärker eindämmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-tabakbesteuerung-sollte-zigarettenkonsum-staerker-eindaemmen/

VorlesenDie derzeitigen Vorschriften zur Tabakbesteuerung funktionieren zwar gut hinsichtlich Vorhersehbarkeit und Stabilität der Steuereinnahmen der Mitgliedstaaten, verhindern den hohen Tabakkonsum in der EU aber nicht mehr ausreichend. Notwendig ist ein umfassenderer Ansatz, der alle Aspekte der Tabakkontrolle einschließlich der öffentlichen Gesundheit, der Besteuerung, der Bekämpfung des illegalen Handels und der Umweltbelange berücksichtigt. Dies geht aus der Bewertung der EU-Vorschriften zur Besteuerung von Tabakwaren hervor, die die Europäische Kommission heute (Montag) veröffentlicht hat.
Mitgliedstaaten können im Rahmen ihrer eigenen Vorschriften und im eigenen Ermessen nationale Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei den Krankenkassen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
durchschnittliche Europäer erwirtschafte, behalte der Staat im Schnitt 50 Euro durch Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stärkt Partnerschaft mit Tunesien zur Steuerung der Migration – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-staerkt-partnerschaft-mit-tunesien-zur-steuerung-der-migration/

VorlesenAnlässlich eines Besuchs von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson und EU-Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi heute (Montag) in Tunis hat die Kommission die starke Partnerschaft zwischen der EU und Tunesien bekräftigt. Im Mittelpunkte stehen neben den wirtschaftlichen und politischen Beziehungen die Zusammenarbeit bei der Steuerung der Migration. Die beiden Kommissare werden vom italienischen Außenminister Luigi Di Maio und der italienischen Innenministerin Luciana Lamorgese begleitet.
Das kann uns dabei helfen, Migration auf geordnete Weise zu steuern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wettbewerbskommissarin Vestager bekräftigt Vorgehen gegen aggressive Steuerplanung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wettbewerbskommissarin-vestager-bekraeftigt-vorgehen-gegen-aggressive-steuerplanung/

VorlesenNach den EuG-Urteilen über Steuervergünstigungen in Luxemburg und den Niederlanden bekräftigte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager heute (Dienstag) ihre Bemühungen für eine faire Unternehmensbesteuerung in der EU. „Die Kommission wird weiterhin aggressive Steuerplanungsmaßnahmen nach den EU-Beihilfevorschriften prüfen, um festzustellen, ob sie zu illegalen staatlichen Beihilfen führen. Gleichzeitig kann das oberste Ziel, dass alle Unternehmen ihren gerechten Steueranteil zahlen, nur durch eine Kombination von Gesetzesänderungen, der Durchsetzung der Vorschriften für staatliche Beihilfen und einer Änderung der Unternehmensphilosophie erreicht werden“, erklärte Vestager.
ausschließliche Zuständigkeit für die Festlegung ihrer Rechtsvorschriften über die direkten Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission befragt Öffentlichkeit zur Besteuerung von Krypto-Anlagen und zu Rechten der Steuerpflichtigen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-befragt-oeffentlichkeit-zur-besteuerung-von-krypto-anlagen-und-zu-rechten-der-steuerpflichtigen/

VorlesenDie Europäische Kommission holt in zwei öffentlichen Konsultationen Meinungen zur europäischen Steuerpolitik ein. Erstens geht es um die geplante Reform der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden, um zu gewährleisten, dass die EU-Vorschriften auch Krypto-Anlagen wie zum Beispiel Bitcoin erfassen und dem Risiko der Steuerhinterziehung begegnen. In der zweiten Konsultation geht es um die Rechte der Steuerpflichtigen im EU-Recht.
Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Rechte der Steuerzahler und zur Vereinfachung der steuerlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Deal: Öffentliche Konsultation zu erneuerbarer Offshore-Energie startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/green-deal-oeffentliche-konsultation-zu-erneuerbarer-offshore-energie-startet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Konsultation zu ihrer EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie eingeleitet. Diese soll im Laufe dieses Jahres verabschiedet werden und die Entwicklung und Integration von Offshore-Quellen in den Energiemix der EU unterstützen, um die Klimaziele für 2030 und 2050 zu erreichen. Die Konsultation läuft bis zum 24. September.
Schaffung von Arbeitsplätzen und den Aufbau von Humankapital und Kapazitäten zu steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herbstprognose 2018: anhaltendes, aber weniger dynamisches Wachstum bei hoher Unsicherheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/herbstprognose-2018-anhaltendes-aber-weniger-dynamisches-wachstum-bei-hoher-unsicherheit/

VorlesenNachdem das Wachstum im Euroraum im Jahr 2017 mit 2,4 Prozent den höchsten Stand seit 10 Jahren erreicht hatte, dürfte es sich den Prognosen zufolge im Jahr 2018 auf 2,1 Prozent abschwächen und sich 2019 und 2020 mit 1,9 Prozent bzw. 1,7 Prozent weiter verlangsamen. Diese Zahlen hat die Europäische Kommission heute im Rahmen ihrer Herbstprognose bekanntgegeben. Für Deutschland erwartet die Kommission 2018 ein Wachstum von 1,7 Prozent, im kommenden Jahr sind es 1,8 Prozent.
zugutekommen.“ Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die EU vermitteln – vor Ort in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-eu-vermitteln-vor-ort-in-deutschland/

VorlesenEine wichtige Rolle in der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern spielen auf europäischer Ebene die 433 sogenannten EUROPE DIRECT-Zentren, die von der Europäischen Kommission gefördert werden. Allein in Deutschland gibt es 50 dieser Zentren, sie sollen Bürgerinnen und Bürger über die Aktivitäten und Initiativen pro-aktiv informieren.
Paolo Gentiloni, Kommissar für Wirtschaft, Währung und Steuern, sagte auf der Versammlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden