Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Staatliche Beihilfen: McDonald’s bekam keine steuerliche Sonderbehandlung durch Luxemburg

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-mcdonalds-bekam-keine-steuerliche-sonderbehandlung-durch-luxemburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Nichtbesteuerung bestimmter Gewinne von McDonald’s in Luxemburg keine unzulässige staatliche Beihilfe darstellt, da sie mit dem luxemburgischen Steuerrecht und dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Luxemburg und den USA im Einklang stand. Gleichzeitig begrüßt die Kommission die Maßnahmen, die Luxemburg ergriffen hat, um eine doppelte Nichtbesteuerung in Zukunft zu vermeiden.
Luxemburg keine Körperschaftsteuer zahlen müsse, da die Gewinne in den USA der Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paradise Papers: Kommission eröffnet Verfahren gegen Italien und das Vereinigte Königreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/paradise-papers-kommission-eroeffnet-verfahren-gegen-italien-und-das-vereinigte-koenigreich/

VorlesenDie Europäische Kommission treibt ihren Kampf gegen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung weiter voran und hat heute Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien und das Vereinigte Königreich eingeleitet. In Italien geht es um rechtswidrige Steuervergünstigungen im Bereich der nichtgewerblichen Schifffahrt, im Vereinigten Königreich um missbräuchliche Mehrwertsteuerpraktiken im Zusammenhang mit der Lieferung und dem Leasing von Flugzeugen auf der Isle of Man.
08.11.2018 Brüssel/Rom/London – Die Europäische Kommission treibt ihren Kampf gegen Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
EU-weiten Reform der zugrunde liegenden Steuervorschriften würde diese indirekte Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen stellt ihre Prioritäten im Europäischen Parlament vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-stellt-ihre-prioritaeten-im-europaeischen-parlament-vor/

VorlesenUrsula von der Leyen, Kandidatin für das Amt der Präsidentin der Europäischen Kommission, hat heute vor dem Europäischen Parlament in Straßburg Ihre Politischen Leitlinien für das Mandat der künftigen Europäischen Kommission vorgestellt. In diesen Leitlinien formuliert Frau von der Leyen ihre sechs übergreifenden Ziele sowie ihren Aktionsplan für eine politische Partnerschaft und einen interinstitutionellen Dialog zu den Prioritäten der Union in den kommenden fünf Jahren. Die Abstimmung über ihre Kandidatur ist für 18 Uhr angesetzt.
der Klimaneutralität bis 2050 gesetzlich verankert werden soll, ebenso eine CO2-Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehrjähriger Finanzrahmen: Ein zukunftsfähiger Haushalt für Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehrjaehriger-finanzrahmen-ein-zukunftsfaehiger-haushalt-fuer-europa/

VorlesenDas Europäische Parlament fordert den Rat auf, vor der Europawahl 2019 eine Einigung über den langfristigen Haushalt (MFR) der Europäischen Union zu erzielen, da sonst negative Folgen für EU-Programme drohen.
„Aber wir möchten diese Liste der Eigenmittel um eine digitale Steuer und eine Finanztransaktionssteuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union braucht Zentralstelle gegen Geldwäsche – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-union-braucht-zentralstelle-gegen-geldwaesche/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmen in der kommenden Woche in Straßburg über die endgültigen Empfehlungen des Sonderausschusses zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung ab.
Europol mit eigenen Ermittlungsbefugnissen für die Durchführung grenzüberschreitender Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager in Berlin: „Europa hat die Macht, die Digitalisierung zu gestalten“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-in-berlin-europa-hat-die-macht-die-digitalisierung-zu-gestalten/

VorlesenEU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat heute (Dienstag) in Berlin für einen selbstbewussten Umgang mit der Digitalisierung in Europa geworben. „Wir haben die Macht, etwas zu bewirken. Wir haben die Macht, dafür zu sorgen, dass die Digitalisierung für die Menschen in Europa funktioniert und nicht gegen sie. Es gibt nur eine Bedingung: Wir müssen zusammenarbeiten“, sagte Vestager beim Wirtschaftstag der deutschen Botschafterkonferenz.
internationale Steuerregelungen, damit Digitalunternehmen ihren gerechten Anteil an der Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissarin Vestager in Berlin: „Können europäische Champions nicht aufbauen, indem wir den Wettbewerb untergraben“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissarin-vestager-in-berlin-koennen-europaeische-champions-nicht-aufbauen-indem-wir-den-wettbewerb-untergraben/

VorlesenEU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat beim WELT-Wirtschaftsgipfel am 09.01.2019 vor Unternehmenslenkern und Politikern in Berlin ihre Vorstellung von „europäischen Champions“ in der Wirtschaft ausgeführt. Es reiche nicht, auf den Weltmärkten erfolgreich die europäische Flagge zu schwenken. Unternehmen müssten auch dazu beitragen, eine bessere, sicherere, wohlhabendere und nachhaltigere Gesellschaft aufzubauen. Die Antwort auf wachsenden Wettbewerb aus China könne nicht sein, durch Großfusionen den Wettbewerb in Europa einzuschränken.
Jedes Unternehmen, mit der Steuer, die es bezahlt, könne der Allgemeinheit helfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden