Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Herbstprognose 2019: Europa geht schwierigeren Zeiten entgegen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/herbstprognose-2019-europa-geht-schwierigeren-zeiten-entgegen/

VorlesenDie europäische Wirtschaft wächst nun das siebte Jahr in Folge und dürfte auch 2020 und 2021 weiter Wachstum verzeichnen. Die Arbeitsmärkte bleiben robust und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Allerdings fördern die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Wachstum weit weniger als zuvor. Die Unsicherheit ist hoch. Dies trifft vor allem das verarbeitende Gewerbe, das außerdem strukturelle Veränderungen durchläuft. Der europäischen Wirtschaft könnte daher eine längere Phase mit gedämpfterem Wachstum und geringer Inflation bevorstehen. Der aktuellen Prognose der Europäischen Kommission zufolge wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Euroraums 2019 um 1,1 Prozent und in den Jahren 2020 und 2021 um jeweils 1,2 Prozent wachsen.
nutzen.“ Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärke in Einigkeit: Juncker zieht vor Gipfeltreffen in Sibiu Bilanz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staerke-in-einigkeit-juncker-zieht-vor-gipfeltreffen-in-sibiu-bilanz/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Dienstag) im Vorfeld des Gipfeltreffens in Sibiu bei einer Pressekonferenz in Brüssel Bilanz gezogen über die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit und über die anstehenden strategischen Herausforderungen für die EU27 gesprochen.
, Wachstum und Investitionen schaffen, soziale Gerechtigkeit stärken, Migration steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen: Europa stellt sich seinem historischen Auftrag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-europa-stellt-sich-seinem-historischen-auftrag/

VorlesenIn ihrer Rede zur Lage der Union hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen die wichtigsten Prioritäten und Leitinitiativen für das kommende Jahr skizziert, aufbauend auf den Erfolgen und Errungenschaften der Europäischen Union in den vergangenen Jahren. „Die Zukunft unseres Kontinents hängt von unseren heutigen Entscheidungen ab. Von den Schritten, die wir zur Vollendung unserer Union unternehmen.“
gewesen als jetzt mit dem Anspruch, Migration effizent und humanitär zugleich zu steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REPowerEU: Kommission will Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland schnell verringern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/repowereu-kommission-will-abhaengigkeit-von-fossilen-brennstoffen-aus-russland-schnell-verringern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (18. Mai) den REPowerEU-Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wies bei der  Vorstellung des Plans darauf hin, dass für die Umgestaltung massive Investitionen und Reformen erforderlich sind.
Die Mitgliedstaaten werden auch ermutigt, steuerliche Maßnahmen zur Förderung von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorbereitung auf No-Deal-Brexit: Kommission gibt praktische Leitlinien für einen koordinierten EU-Ansatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorbereitung-auf-no-deal-brexit-kommission-gibt-praktische-leitlinien-fuer-einen-koordinierten-eu-ansatz/

VorlesenVor der Tagung des Europäischen Rates (Artikel 50) heute zum Brexit hat die Europäische Kommission eine Bilanz der intensiven Vorbereitungen der Europäischen Union auf einen No-Deal-Brexit gezogen und in fünf Bereichen praktische Leitlinien für die Mitgliedstaaten erstellt. Dabei geht es um Sozialversicherungsansprüche und Aufenthaltsrechte der Bürger, Arzneimittel und Medizinprodukte, Datenschutz, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen sowie Fischerei.
Königreich leben Für EU-Unternehmen Einige Informationen über Zölle und indirekte Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgsprojekt Zollunion wird 50 Jahre alt – Handel fördern und Verbraucher schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erfolgsprojekt-zollunion-wird-50-jahre-alt-handel-foerdern-und-verbraucher-schuetzen/

VorlesenAm 1. Juli 1968 hörten die damals sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auf, Zölle auf die miteinander gehandelten Waren zu erheben und schafften alle Einfuhrbeschränkungen ab.
enorme und einzigartige Errungenschaft“, erklärte der für Wirtschaft, Finanzen, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für Flughäfen und Schienengüterverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-genehmigen-deutsche-beihilfen-fuer-flughaefen-und-schienengueterverkehr/

VorlesenDie Europäische Kommission hat zwei deutsche Beihilferegelungen genehmigt, mit denen Deutschland seine Flughäfen in der Coronakrise unterstützen und Innovationen im Schienengüterverkehr fördern will. „In diesen schwierigen Zeiten arbeiten wir weiterhin eng mit den Mitgliedstaaten zusammen, damit nationale Unterstützungsmaßnahmen so schnell und wirksam wie möglich eingeführt werden können“, erklärte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Zuschüssen, Darlehensgarantien, Zinsvergünstigungen sowie Stundungen bestimmter Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbsaufsicht-gibt-deutsche-sanierungsklausel-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die „Sanierungsklausel“, eine deutsche Steuervergünstigung für notleidende Unternehmen, keine staatliche Beihilfe im Sinne der EU-Vorschriften darstellt. Die Sanierungsklausel ermöglicht es einem notleidenden Unternehmen, Verluste in einem bestimmten Jahr mit Gewinnen in zukünftigen Jahren zu verrechnen, trotz Veränderungen in der Aktionärsstruktur.
Vorschriften des deutschen Rechts, die es Unternehmen generell erlauben, Verluste für steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager beim Digitalgipfel in Dortmund: Europa soll eigene Stärken ausspielen, nicht USA oder China nacheifern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-beim-digitalgipfel-in-dortmund-europa-soll-eigene-staerken-ausspielen-nicht-usa-oder-china-nacheifern/

VorlesenBeim Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund hat die Wettbewerbskommissarin und designierte Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute (Dienstag) für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Digitalisierung geworben. „Auch Europa ist dynamisch und innovativ. Und wie ein Ritter, der den Drachen sieht, aber das Schwert in seiner eigenen Hand vergisst, riskieren wir, die falschen Entscheidungen zu treffen, wenn wir unsere Stärken vergessen – und ziehen uns angstvoll zurück, gerade dann, wenn wir uns behaupten sollten. Denn das Erfolgsgeheimnis für Europa besteht nicht darin, mehr wie die USA oder China zu sein, sondern unsere eigenen Stärken auszuspielen“, sagte Vestager.
Klimaschutz, eine moderne Mobilität oder die Gesundheitsversorgung zu finden – und nicht, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden