Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Pandemie belastet Produktion und Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pandemie-belastet-produktion-und-geschaeftstaetigkeit-vieler-unternehmen-864386

In der Corona-Pandemie sind die Produktion und Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen in Deutschland zurückgegangen. Zwischen den einzelnen Branchen gibt es dabei jedoch große Unterschiede, wie eine repräsentative Befragung von mehr als 30.000 Unternehmen in Deutschland zeigt. Die Ergebnisse der vier Befragungswellen in den Jahren 2020 und 2021 hat die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht veröffentlicht.
Rund 40 Prozent der Unternehmen nahmen Soforthilfen in Anspruch, während steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Zweifel an Effektivität von CoCo-Bonds | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-zweifel-an-effektivitaet-von-coco-bonds-723242

Contingent Convertible Bonds (kurz CoCo-Bonds) stellen ein mögliches Instrument zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von Banken dar. Im aktuellen Monatsbericht unterziehen die Bundesbank-Fachleute die Wertpapier-Gattung einer kritischen Prüfung: Die derzeit zu beobachtende Ausgestaltung und hohe Komplexität der Bonds könne die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen bergen; zudem seien die Wertpapiere nicht für Privatanleger geeignet.
Zudem können Kuponzahlungen in Deutschland seit 2014 steuerlich abzugsfähig sein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedrigzinsumfeld belastet Ertragslage deutscher Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/niedrigzinsumfeld-belastet-ertragslage-deutscher-banken-665460

Die Ertragslage deutscher Banken hat sich im Jahr 2016 in ihren Kerngeschäftsfeldern rückläufig entwickelt. Dies zeigt eine Analyse der Jahresabschlüsse deutscher Kreditinstitute im jüngsten Monatsbericht. So gingen die Erträge aus dem Zins- und Provisionsgeschäft im vergangenen Jahr um 5,4 Milliarden Euro auf 120,9 Milliarden Euro zurück.
Viele Banken stockten Eigenkapital auf Nach Steuern verblieb den Banken ein Jahresüberschuss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/erklaerfilme/preisstabilitaet-613648

Der Euro hat sich als stabile Währung bewiesen. Dafür sorgt die Bundesbank gemeinsam mit den übrigen Zentralbanken im Euro-Raum. Doch warum ist eine stabile Währung so wichtig? In einem Animationsfilm zeigt die Bundesbank anschaulich, warum Preise insgesamt gesehen weder stark steigen noch fallen sollten und welche Rolle die Zentralbank bei der Sicherung stabiler Preise spielt.
Eine ge­fähr­li­che Ab­wärts­spi­ra­le ent­steht: Ge­win­ne und Steu­er­ein­nah­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-IAW-Lecture in Tübingen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-iaw-lecture-in-tuebingen-664966

Bei der dritten Bundesbank-IAW-Lecture in Tübingen sprach der italienische Wirtschaftswissenschaftler Francesco Giavazzi über die Auswirkungen staatlicher Sparprogramme auf das Wirtschaftswachstum. Steuererhöhungen hätten einen viel größeren Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt als Kürzungen der Staatsausgaben.
Dabei würde die Anhebung von indirekten Steuern, wie beispielsweise der Mehrwertsteuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden