Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Warum netto nicht gleich netto ist – die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/warum-netto-nicht-gleich-netto-ist-die-abgabenlast-auf-arbeitseinkommen-im-internationalen-vergleich-934274

Häufig wird über die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen diskutiert. Der aktuelle Monatsberichtsaufsatz der Bundesbank untersucht die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen näher. Er geht insbesondere auf den Unterschied zwischen Rentenbeitrag und Steuerzahlung ein. „Eine differenzierte Betrachtung der Abgabenquoten leistet einen wichtigen Beitrag, um die Abgabenlasten besser interpretieren zu können“, so die Autorinnen und Autoren des Berichts.
Voraussetzung dafür, dass der Rentenbeitrag tatsächlich eher als Altersvorsorge, denn als Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ fordert wirtschaftspolitische Neuausrichtung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-fordert-wirtschaftspolitische-neuausrichtung-664944

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat in ihrem Jahresbericht Maßnahmen für ein robusteres und nachhaltiges globales Wachstum angeregt. Sie spricht sich dabei für eine größere Rolle der Aufsichts-, Fiskal- und Strukturpolitik aus.
Darüber hinaus sollten die Steuer– und Subventionssysteme nach Auffassung der BIZ

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft weiterhin von Coronavirus-Pandemie geprägt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-projektionen-deutsche-wirtschaft-weiterhin-von-coronavirus-pandemie-gepraegt-853360

Die Bundesbank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft nach einem begrenzten Rückschlag im Winter 2020/21 wieder kräftig wachsen wird. Das reale Bruttoinlandsprodukt könnte in den folgenden zwei Jahren stark zulegen und das Vorkrisenniveau Anfang 2022 wieder erreichen, heißt es in den aktuellen Projektionen. Voraussetzung sei, dass die Eindämmungsmaßnahmen ab dem Frühjahr 2021 rasch gelockert würden und Anfang 2022 vollständig auslaufen.
Klimapakets wie die Einführung von CO2-Emissionszertifikaten und die Erhöhung der Kfz-Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden