Der Himmel im Mai 2023 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2305
Blumenmond überstrahlt Sternschnuppen Schon in der ersten Woche des Monats, am
Blumenmond überstrahlt Sternschnuppen Schon in der ersten Woche des Monats, am
Himmels, der zur Monatsmitte bereits gegen 23 Uhr auftaucht Der Löwe als König der Sternschnuppen
Leider sieht der Vollmond nicht nur normal aus, er überstrahlt zugleich die ersten Sternschnuppen
Frühlingshaft, ja festlich zeigt sich jetzt der Sternenhimmel schon Anfang April. Alle freisichtigen Planeten sind im Laufe einer Nacht zu sehen. Bereits kurz nach Sonnenuntergang taucht zunächst der sonnennächste Planet Merkur am Westhorizont in der Abenddämmerung auf – ab etwa 20:45 Uhr ist er rund 30 Minuten lang zu sehen. Dies ist seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Etwa eine Handbreit links über Merkur steht der rötlich-gelbe Planet Mars, der am 12. April vom Sternbild Widder in den Stier wechselt. Während Merkur sich bereits in der zweiten Aprilwoche verabschiedet und im Glanz der Sonne verschwindet, hält sich Mars noch tapfer am Abendhimmel und geht erst kurz nach 23 Uhr unter.
Sternschnuppen in Sicht Frühmorgens, vor Beginn der Morgendämmerung, dürfte auch
Alle SoundCloud-Player akzeptieren Privatsphäre-Einstellungen Mit Sternschnuppen
Juli erwartet, wobei maximal 25 Sternschnuppen in der Stunde das Firmament zieren
Hier können wir im besten Fall gut 60 Sternschnuppen in der Stunde sehen.“ Bei den
So ist es ein schöner Zufall, dass schon bald mit reichlich Sternschnuppen zu rechnen
Weihnachtliche Sternschnuppen Der alljährliche Meteorstrom der Geminiden ist in
Scheinbarer Ausstrahlungspunkt und Namensgeber der Sternschnuppen ist das Sternbild