Dein Suchergebnis zum Thema: Sternschnuppe

Himmlisches Feuerwerk und kosmische Schattenspiele

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1708

Aufgepasst! Am Abend des 7. August taucht der südliche Teil des Vollmondes in den Erdschatten. Um 20:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit ist die maximale Verfinsterung erreicht – knapp ein Viertel des Monddurchmessers wird dabei verfinstert. Leider geht der Mond aber bei uns erst eine halbe Stunde später auf, und bereits um 21:18 Uhr endet die Wanderung des Mondes durch den Kernschatten der Erde.
August sollten Sie alle paar Minuten eine solche Sternschnuppe sehen können, darunter

Der Oktober beschert Nächte voller Sternschnuppen

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1710

Zu Monatsbeginn wird die verlängerte Nachtzeit immerhin durch abendlichen Mondschein erhellt. Am Abend des 5. Oktober leuchtet der Vollmond die ganze Nacht. Dies ist der „Erntemond“. Sein Licht verlängerte früher den Bauern die helle Tageszeit. Im Herbst muss man mehr als eine Woche nach Vollmond warten, bis der Mond sich in die zweite Nachthälfte zurückzieht: Am 12. erreicht er im Sternbild Zwillinge das „Letzte Viertel“, die Halbmondphase, und erst danach stört vor Mitternacht kein Mondschein – zumindest bis zu den letzten Oktobertagen.
01.10.2017 Der Sternenhimmel im Oktober 2017 Der Oktober beschert Nächte voller Sternschnuppen