Warum sehen wir manche Dinge wie wir es tun, und manche nicht? Wie funktionieren optische Täuschungen? Mit diesem Beitrag kannst du die faszinierenden optischen Effekte, vor allem im Menschen-Auge, kennen und verstehen lernen!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Anja Britten Studium/Ausbildung: Medizinische Ingenieurwissenschaften
https://kinderuni.online/kurs/liebes-tier-wie-geht-es-dir/
Im Poster wird erklärt, was Tierwohl bedeutet und was es alles beinhaltet. Anschließend kannst du mit zwei Videos selbst Forscher*in werden und das Tierwohl verschiedener Bauernhoftiere beurteilen.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Antonia Katharina Ruckli Studium/Ausbildung: Dissertation in den
https://kinderuni.online/kurs/was-geschieht-eigentlich-bei-gericht/
Du erfährst, was passiert, wenn jemand etwas getan hat, das durch ein Gesetz verboten ist − zum Beispiel eine Körperverletzung. Wir erklären dir, wer darüber entscheidet, welche Strafe die Täterin oder der Täter bekommt und welche Aufgaben z. B. die Polizei, eine Staatsanwältin oder ein Staatsanwalt, ein*e Verteidiger*in oder ein*e Richter*in haben.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Christopher Kahl Studium/Ausbildung: Rechtswissenschaften Institution
https://kinderuni.online/kurs/die-spinne-das-wundertier-in-der-medizin/
Nur geben Spinnen keine Milch. Beim Melken der Spinne gewinnt man Spinnenseide – den hauchdünnen Faden, der aus der Spinndrüse einer Spinne kommt. Die Medizin nutzt die tollen Eigenschaften der Spinnseide, um sie bei Operationen und Verletzungen einzusetzen. Bei uns erfährst du alles über die natürlich ungefährlichen Spinnen und wie sie in der Medizin zum […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Christine Radtke Studium/Ausbildung: Studium der Humanmedizin Institution
Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen