Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Südafrika (Kapstadt) – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lebensraum-schule/austauschprogramme/suedafrika-austausch-kassel-kapstadt/

Neugier auf das Leben in fremden Ländern ? Spaß am Kennenlernen neuer Menschen ? Bereit, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen ?  Wenn das auf Euch zutrifft, dann wird Euch unser Austausch mit Schulen in Kapstadt / Südafrika interessieren. Seit 1996 gibt es am Wilhelmsgymnasium dieses Programm. Ihr seid in Gastfamilien untergebracht und besucht während des […]
nächster Infoabend  Mi., 13.11.2019 um 19:00 Uhr in Raum 106 Anmeldeunterlagen für den Austausch 2021: Steckbrief

Ausgezeichnetes Naturtagebuch - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/ausgezeichnetes-naturtagebuch/

Miriam Kroll (7e) darf stolz sein auf eine ganz besondere Auszeichnung: Sie hat beim Wettbewerb Naturtagebuch der BUNDjugend Hessen mitgemacht und gewonnen. Als Preis gab es einen Nachmittag für sie und ihre Familie im Opelzoo in Kronberg. Dort wurde auch die Urkunde überreicht. Im Rahmen der Naturforscher-AG hat Miriam in einem wunderschön gestalteten Naturtagebuch ihre […]
Besonders gut gelungen sind ihr die Steckbriefe von Vögeln, die sie rund um die Schule und auch in ihrem

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Clownfisch – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/clownfisch

Steckbrief Herkunft Tropischer Indopazifik Lebensraum Korallenriffe Nahrung Plankton und kleinere

Arapaima – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/arapaima

Steckbrief Herkunft Nördliches Südamerika, u.a. im Amazonas und seinen Unterläufen Lebensraum In

Brückenechse – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/brueckenechse

Steckbrief Herkunft Neuseeland Lebensraum raues, kühles Klima, starker Grasbewuchs mit geringem Baumbewuchs

Brückenechse – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/brueckenechse?L=yuxgnoezi

Steckbrief Herkunft Neuseeland Lebensraum raues, kühles Klima, starker Grasbewuchs mit geringem Baumbewuchs

Nur Seiten von www.aquarium-berlin.de anzeigen

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1222160_1221173.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Übersicht über Verkehrszahlen und -erhebungen in Heidelberg: SrV 2023 Steckbrief (1,5 MB) Verkehrserhebungen

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/verkehrsdaten.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Übersicht über Verkehrszahlen und -erhebungen in Heidelberg: SrV 2023 Steckbrief (1,5 MB) Verkehrserhebungen

Gemeinschaftliches Wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/gemeinschaftliches+wohnen.html

Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Über vorhandene Steckbriefe kann man Kontakte finden oder selbst einen Online-Steckbrief ausfüllen.

Gemeinschaftliches Wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/gemeinschaftliches+wohnen.html

Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Über vorhandene Steckbriefe kann man Kontakte finden oder selbst einen Online-Steckbrief ausfüllen.

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/themen/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/

Nachhaltiges Handeln setzt voraus, dass die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft berücksichtigt werden. Nachhaltigkeit berührt also alle Bereiche des Alltags. Bei der Umsetzung […]
vertreten, welches die Akteure der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in München im Steckbrief

Bringt’s das? Codino – Coding Kids

https://www.codingkids.de/wissen/test-bringts-das-codino

Ein bunter Baukasten, der zum Basteln und Programmieren auffordert. Der Codino im „Bringt’s das“-Test.
Der Produkt-Steckbrief Zahllose Produkte werben in der digitalen Welt um Aufmerksamkeit.

Bringt’s das? Osmo Coding Kit - Coding Kids

https://www.codingkids.de/wissen/osmo-coding-kit-bringts-das

Wer den Überblick über all die digitalen Gadgets für Kinder verloren hat – bitte hier entlang.
Der Produkt-Steckbrief Zahllose Produkte werben in der digitalen Welt um Aufmerksamkeit.

Bringt’s das? Cubetto - Coding Kids

https://www.codingkids.de/wissen/bringts-das-test-spielzeugroboter-cubetto

Hat noch jemand einen Überblick über all die Gadgets, mit denen Kinder programmieren lernen können? Wir haben den Spielzeugroboter Cubetto unserem „Bringt’s das“-Test unterzogen.
Der Produkt-Steckbrief Zahllose Produkte werben in der digitalen Welt um Aufmerksamkeit.

Bringt’s das? „Programmieren lernen mit der Maus“ - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/bringts-das-programmieren-lernen-mit-der-maus

Einfach programmieren mit Scratch: Das verspricht das Buch mit der allseits bekannten Maus. Wir haben reingelesen.
Der Produkt-Steckbrief Zahllose Produkte werben in der (digitalen) Welt um Aufmerksamkeit.

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen

Die Pazifischen Inseln passen sich an den Klimawandel an – giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/57747.html

Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
unterstützen LEISTUNGSANGEBOTE, PROJEKTSTECKBRIEFE Leistungsangebot: Umwelt und Klima Steckbrief

Die Pazifischen Inseln passen sich an den Klimawandel an - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/57747.html

Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
unterstützen LEISTUNGSANGEBOTE, PROJEKTSTECKBRIEFE Leistungsangebot: Umwelt und Klima Steckbrief

Die Pazifischen Inseln passen sich an den Klimawandel an - giz.de

https://www.giz.de/de/leistungen/57747.html

Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
unterstützen LEISTUNGSANGEBOTE, PROJEKTSTECKBRIEFE Leistungsangebot: Umwelt und Klima Steckbrief

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Zoopädagogik – Frösche im Fokus – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/zootierhaltung-wozu/zoopaedagogik-froesche-im-fokus

Kröten und Unken Bestimmung Laich Kennenlernen des Laichs von sechs einheimischen Amphibiengruppen Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feldsperling | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldsperling

Gerne unterwegs auf Streuobstwiesen – Der Feldsperling
Steckbrief Feldsperling Lebensraum Sehr gesellig und gerne im Schwarm werden Felder, Streuobstwiesen

Rebhuhn | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/rebhuhn

Schreitet über die Feldflur und Brachflächen – Das Rebhuhn
Andrea Imhäuser 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen Steckbrief

Feldhamster | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldhamster

Wühlender Ackerbewohner – Der Feldhamster
Wildkräuter. 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen Steckbrief

Steinkauz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/steinkauz

Verweilt auf Feld, Wiese und in Gärten – Der Steinkauz
und Zäune. 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen Steckbrief

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Revitalisierung Siebendörfer Moor – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/wasser/genehmigungsverfahren/revitalisierung-teilflaeche-siebendoerfer-moor/

Genehmigungsverfahren zur Revitalisierung des Siebendörfer Moores
DSS Steckbrief Nr.6 : Extensiv genutzte Feucht- und Nasswiesen verschiedener Vegetationsausprägungen

Revitalisierung Siebendörfer Moor - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/wasser/genehmigungsverfahren/revitalisierung-teilflaeche-siebendoerfer-moor/index.html

Genehmigungsverfahren zur Revitalisierung des Siebendörfer Moores
DSS Steckbrief Nr.6 : Extensiv genutzte Feucht- und Nasswiesen verschiedener Vegetationsausprägungen

FerienLeseLust in der Stadtbibliothek: Exklusiv die neuesten Bücher lesen - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/ferien-lese-lust-2023/

ein paar Fragen zum Inhalt oder setzt sich kreativ mit dem gelesenen Buch auseinander – ob Collage, Steckbrief

FerienLeseLust: Exklusiv die neuesten Bücher im Ferienleseclub der Stadtbibliothek lesen! - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/ferienleselust-2022/

ein paar Fragen zum Inhalt oder setzt euch kreativ mit dem gelesenen Buch auseinander – ob Collage, Steckbrief

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Umzug der Schädel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/umzug-der-schaedel

Tausende Hörner und Geweihe ziehen in neue Sammlungsräume – ihre digitalen Abbilder sind künftig weltweit frei zugänglich.
In einer Datenbank gibt es dann für jedes Objekt einen Steckbrief: Welche Art ist es?

Ein Schmetterlingskörper als Dokument | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ein-schmetterlingskoerper-als-dokument

Auf den ersten Blick eine Zeichnung, handelt es sich bei den Lipidochromien um einen sogenannten Naturselbstdruck, bei welcher der Schmetterling wie ein Stempel auf Papier gedrückt wird.
Steckbrief Titel: Lepidochromie eines Schmetterlings Signatur: ZM B VIII 14 Provenienz: Nachlass Friedrich

Von der Kette zum Kreis | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/von-der-kette-zum-kreis

Mit seinem nahezu symmetrischen Kreisbild versuchte Martin Hinrich Lichtenstein die Naturfülle zu bändigen.
Steckbrief Titel: Druckgrafik Tabula affinitatum Mammalium  Signatur: ZM S I Lichtenstein II Bl. 104

Zeugnisse im Archiv: Markus Mailopu | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/zeugnisse-im-archiv-markus-mailopu

Ein besonderes Büste steht im Archiv der Historischen Arbeitsstelle. Anders als es die Form suggeriert, zeigt die Büste keine der Öffentlichkeit bekannte Person.
Steckbrief Name: Büste von Markus Mailopu (?

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen