Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufliches Gymnasium Wirtschaft & Verwaltung

https://www.berufskolleg-bottrop.de/component/content/article/63-berufliches-gymnasium-wirtschaft-verwaltung?Itemid=390&catid=2

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
moodle Fachkraft für Metalltechnik (2-jährig) Beschreibung der Ausbildung (externer Link) Steckbrief

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufliches Gymnasium Wirtschaft & Verwaltung

https://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/component/content/article?id=63&Itemid=703

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Fachkraft für Lagerlogistik Beschreibung der Ausbildung Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Steckbrief

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufliches Gymnasium Wirtschaft & Verwaltung

https://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/component/content/article?id=63&Itemid=701

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Einzelhandel / Verkäufer/in Beschreibung der Ausbildung „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ (externer Link) Steckbrief

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufliches Gymnasium Wirtschaft & Verwaltung

https://www.berufskolleg-bottrop.de/component/content/article/63-berufliches-gymnasium-wirtschaft-verwaltung?Itemid=388&catid=2

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
moodle Metallbauer/in Beschreibung der Ausbildung (externer Link) Steckbrief Ansprechpartner

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Ausschreibung

https://www.naturfreunde.at/ms/alpinkader/ausschreibung/

Grundausbildung Tourenliste  kurzes Vorstellungsvideo (zb. auf youtube.com)  Motivationsschreiben Steckbrief

Alpinkader der Naturfreunde Österreich

https://www.naturfreunde.at/ms/alpinkader

Home Ziele Ausbildungsplan Steckbriefe Severin Matthias Valentin Manuel Anna Anna Mike

Der Innradweg

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/der-innradweg/

Die übersichtlichen Beschreibungen werden von Karten, Steckbriefen und wertvollen Tipps ergänzt.  

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kurz erklärt – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/forschung-zum-neuen-si/kurz-erklaert.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Hier finden Sie einen kurzen Steckbrief.

Lehrer-Materialien - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/lehrer-materialien.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
überall konstant Ein Erklärungsversuch zu den Naturkonstanten Immer und überall konstant (pdf, 127 kB) Steckbrief

Forschung zum neuen SI - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/forschung-zum-neuen-si.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Außerdem finden Sie hier einen Erklärtext zu den Naturkonstanten und einen Steckbrief der „rundesten

maßstäbe Heft 7: Die Unveränderlichen - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/massstaebe/massstaebe-archiv/fruehere-ausgaben-der-massstaebe/massstaebe-heft-7-die-unveraenderlichen.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Naturkonstanten à la carte Autor: Rainer Scharf Die Liste der fundamentalen Naturkonstanten ist der Steckbrief

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Quetzal, der Göttervogel aus Mittelamerika | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/quetzal

Der Quetzal ist der Nationalvogel Guatemalas und schwebt mit seinem langen wippenden Schwanz durch die Bergnebelwälder Mittelamerikas.
Steckbrief Quetzal (Pharomachrus mocinno) Klasse: Vögel Ordnung: Trogone (Trogoniformes) Verbreitung

Tiger - der König des Dschungels

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/tiger

Mit messerscharfen Zähnen und gestreiftem orangenen Fell schleichen die letzten lebenden Tiger durch ihre Reviere. Alle spannenden Fakten und Informationen.►►
Steckbrief Sumatra-Tiger (Panthera tigris sondaica) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Ordnung: Raubtiere

Papageien - farbenfrohe Überflieger im Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/papageien

Bunt, laut und meistens gemeinsam unterwegs: Papageien machen den tropischen Regenwald noch viel lebendiger. Wir zeigen dir die faszinierenden – und auch begehrten – Vögel auf unseren Seiten für Kids, Schüler und Jugendliche.►►
Steckbrief Papageien Klasse: Vögel Ordnung: Papageienvögel (Psittaciformes) Verbreitung: vor allem

Paradiesvögel - die feurigen Tänzer des Regenwaldes

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/paradiesvoegel

Bei den Paradiesvögeln tanzen die Männchen mit prachtvollem Gefieder, um eine Partnerin zu finden. So bringen sie Farbe in den Regenwald.
Steckbrief Paradiesvögel (Paradisaeidae) Klasse: Vögel (Aves) Verbreitung: Neuguinea sowie umliegenden

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/lf-fachgruppe/kuenstliche-intelligenz/

Albers-Heinemann E-Mail: tobias.albers-heinemann(at)ekhn.de Web: https://erwachsenenbildung.digital Steckbrief

Games – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/lf-gruppen-fachgruppe/fachgruppe-games/

Steckbrief Denise Gühnemann Projektmanagerin bei games.nrw Social-Media: Twitter (@DeniseGhnemann

Games – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/lf-fachgruppe/fachgruppe-games/

Steckbrief Denise Gühnemann Projektmanagerin bei games.nrw Social-Media: Twitter (@DeniseGhnemann

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Parasitische Bienen (Kuckucksbienen)

https://www.wildbienen.info//biologie/parasitische_bienen.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Steckbrief > Ammobatoides (Steppenglanzbienen) In Mitteleuropa ist die Gattung nur mit der einen Art

Faszination Wildbienen - Grandiose Vielfalt

https://www.wildbienen.info/

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
April 2025 Als kleinen Ostergruß habe ich einen neuen Steckbrief (Nr. 82) erstellt.

Nisthilfen für Bewohner vorhandener Hohlräume - A -

https://www.wildbienen.info//artenschutz/nisthilfen_02a.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
] – Bevorzugter Durchmesser: 3,5–4 mm Hylaeus communis und weitere Hylaeus-Arten (Maskenbienen) [Steckbrief

Förderung der Steilwandbesiedler

https://www.wildbienen.info//artenschutz/nisthilfen_05.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Anthophora plumipes (Frühlings-Pelzbiene) [ Steckbrief ] Anthophora quadrimaculata (Vierfleck-Pelzbiene

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Arten im Advent 5.12. – Tierrätsel

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/amsel/arten-im-advent-5-12/

Neuer Tag, neue Art! Schon ist der 5te Dezember da. Und wer kommt heute aus dem Haus gekrochen? Das könnt ihr gleich rausfinden…
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/weinbergschnecken/70499 https://www.tierschutzmachtschule.at/steckbrief-weinbergschnecke

Methodenpool: Beobachten - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/amsel/methodenpool-beobachten/

Zeil dieser Methoden ist es, die Schüler*innen Naturbeobacchtung- und erfahrung nahezubringen. Hier soll die Aufmerksamkeit bewusst auf Eindrücke gelenkt…
Steckbrief-Vorlagen (können von der Fachkraft zur Verfügung gestellt werden) Ablauf: Einführung (10

Nur Seiten von www.jugend-zukunft-vielfalt.de anzeigen

Dinosaurier-Interesse – Geschichtensammlung: Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Geschkl.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Stegosaurusfamilie Geschichte Alisha + Lisa Dino Gedicht Gedicht Alloraptor Der Giganotosaurus (Steckbrief

Dinosaurier-Interesse - Dinosaurierarten und andere Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Artenkl2.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Zurück zu „B“ Brachiosaurus (von Basti) Brachiosaurus (von Jan) Brachiosaurus (Steckbrief)

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Werdegang des HASYLAB

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/hasylab/werdegang/

Was als lästiger Störeffekt begann, entwickelte sich rasch zum Forscherhit: Schon in den 1960er Jahren begann man bei DESY, die an Teilchenbeschleunigern erzeugte Synchrotronstrahlung für Forschungszwecke zu nutzen.
Speicherring DORIS DORIS III PETRA II FLASH (früher VUV-FEL) Zukünftige Strahlungsquellen PETRA III Steckbrief

Welt der Physik: Zahlen und Fakten zu HASYLAB

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/hasylab/zahlen-und-fakten/

Welt der Physik wird vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
Speicherring DORIS DORIS III PETRA II FLASH (früher VUV-FEL) Zukünftige Strahlungsquellen PETRA III Steckbrief

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden