Harzklub https://www.wanderverband.de/verband/mitgliedsorganisationen/harzklub
Der Harz geht nicht ohne uns! Wandern, Naturschutz und Heimat.
Steckbrief Name: Harzklub e. V.
Der Harz geht nicht ohne uns! Wandern, Naturschutz und Heimat.
Steckbrief Name: Harzklub e. V.
Der WGV ist ein Dachverband von Heimat- und Wandervereinen, teilweise aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Aufgabensäulen sind Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Wandern – Heimatpflege. Mitarbeit für Stellungnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft.
Steckbrief Name: Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V.
Um die Kräfte in zentralen Bereichen zu bündeln und die Interessen gegenüber dem DWV, der EWV, der NRW-Landesregierung und weiteren Institutionen noch besser vertreten zu können, haben die NRW-Wandervereine im Rahmen des 118. Deutschen Wandertages den Landeswanderverband NRW e.V. gegründet.
Steckbrief Name: Landeswanderverband NRW e. V.
Gründung am 28. März 2007, Ausrichter des 112. Deutschen Wandertages in Bad Belzig. Unser Verein bietet Wanderungen im abwechslungsreichem Fläming und Havelland an.
Steckbrief Name: Märkischer Wanderbund Fläming – Havelland e. V.
Der FSV ist der Heimatverein der Region Forchheim, Bayreuth, Bamberg und Kulmbach. Die Abteilung Wegemeisterei pflegt und unterhält die Wanderwege. Wanderführer*innen führen auf unterschiedlichsten Touren durch die Region. Verschiedene Arbeitskreise kümmern sich um die kulturelle Entwicklung.
Steckbrief Name: Fränkische-Schweiz-Verein e. V.
Verbandsgebiet ist Niedersachsen. Er ist ein Zusammenschluss der nds. Mitgliedsvereine im DWV. Die Aufgabensäulen sind Umwelt-, Natur- und Klimaschutz/ Wandern/ Heimatpflege. Er ist Ansprechpartner der Landesregierung und als anerkannter Naturschutzverband Anwalt der Natur und fördert das Wandern.
Steckbrief Name: Landeswanderverband Niedersachsen Deutscher Gebirgs- und Wandervereine
Der OWV bietet ein reichhaltiges Angebot an markierten Wanderwegen in der mittleren u. nördlichen Oberpfalz, widmet sich dem Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, sowie der Kultur- und Brauchtumspflege.
Steckbrief Name: Oberpfälzer Waldverein e. V.
Die Werra (als Namensgeber) prägt mit dem Thüringer Wald und Hohen Meißner die Landschaft. Bis zur Wiedervereinigung bildete die Werra an vielen Stellen die innerdeutsche Grenze. Sie durchfließt die Länder Thüringen und Hessen – und endet in Niedersachsen (als Weserzufluss).
Steckbrief Name: Werratalverein 1883 e. V.
Von der dänischen Grenze über Geest und Marsch bis in die Heide betreut der Verband ein Wegenetz aus Ortswegen, Regional- und den Fernwanderwegen E1, E6 und E9.Unsere Wanderungen gehen auf dem Meeresboden, an die tiefste Stelle Deutschlands, durch die Schwarzen Berge oder die Lüneburger Heide.
Steckbrief Name: Wanderverband Norddeutschland e.V.
Egal ob jung oder schon älter, der Baumberge-Verein hat es sich zum Ziel gemacht Menschen jeden Alters für das gemeinsame Wandern im Münsterland zu begeistern.
Steckbrief Name: Baumberge-Verein e. V.