Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Einheimische Waldvögel: Der Dreizehenspecht (*Picoides tridactylus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-dreizehenspecht

Wie sein Name vermuten lässt, hat der Dreizehenspecht tatsächlich nur drei Zehen. Alle übrigen Spechte und fast alle anderen Vogelarten haben deren vier. Er bewohnt ausgedehnte Nadelwälder oberhalb von etwa 1200 m, ist allerdings nirgends häufig.
ein lautes "Klikliklikli" und ein etwas wimmmerndes "Klüe". 17.07.2022 3.40 Steckbriefe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Kleinspecht *(Dryobates minor)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-kleinspecht

Verglichen mit seinen grösseren und lauteren Vettern ist der Kleinspecht eine unauffällige Art. Der kleinste europäische Specht hat nur etwa die Grösse eines Sperlings. Gerne haust er in Auenlandschaften, am Rand von anderen Feuchtgebieten oder in Parks.
zu sichern, braucht es spezifische Artenförderungsmassnahmen. 29.08.2007 3.30 Steckbriefe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Schwarzspecht (*Dryocopus martius*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-schwarzspecht

Der Schwarzspecht erreicht die Grösse einer Krähe und ist damit die bei weitem grösste europäische Spechtart. Er ist recht ruffreudig und verfügt über eine ganze Reihe von Lautäusserungen, die man oft von weitem hört. Zu den am häufigsten zählen ein lautes „Klikliklikli“ und ein etwas wimmmerndes „Klüe“.
23.12.2013 3.50 Steckbriefe einheimischer Waldvogelarten Wälder sind der Hauptlebensraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kurzumtriebsflaechen-in-baden-wuerttemberg

Die Broschüre ist ein umfassendes Werk, das Produzenten von Energie- oder Industrieholz von der Flächenauswahl über die Begründung bis hin zur Ernte mit Ratschlägen zur Seite steht. Der Inhalt basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Forschung und Praxis.
In der Broschüre werden die einzelnen Baumarten in Form von Steckbriefen bezüglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Das Haselhuhn (*Bonasa bonasia*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/das-haselhuhn

Das Haselhuhn gehört zu den heimlichsten Bewohnern unserer Wälder. Es hält sich viel am Boden auf und versteckt sich geschickt. Das kleine Waldhuhn bewohnt abwechslungsreiche Wälder mit einer gut ausgebildeten Kraut- und Strauchschicht.
Rote Liste Schweiz: ) Potenziell gefährdet NT (TR) Mehr auf waldwissen.net Steckbriefe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden