Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Buchbesprechung: Baumgeschichten. Von Ahorn bis Zeder – Fakten, Märchen, Mythen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-baumgeschichten

Das Buch lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die europäische Baumlandschaft aus der Sicht eines Forstfachmanns und einer Märchenerzählerin ein. Neben Fakten zu den Baumarten erfahren die Leser auch kulturgeschichtliche und symbolische Hintergründe.
in den verschiedenen Kulturen Märchen und Mythen ein Teil mit Erzählungen Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arve | Zirbe – Biologie, Ökologie und Ökonomie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/die-arve-portrait-eines-gebirgswaldbaums

Die Arve oder Zirbe (*Pinus cembra* L.) hat als Hauptbaumart des Arven-Lärchenwalds insbesondere in den Alpen eine ökologisch und ökonomisch bedeutende Rolle. Allerdings stellt die rasante Klimaveränderung eine grosse Herausforderung dar.
Inhalt: Steckbrief Arve Ohne Tannenhäher keine Arven Besiedlungsgeschichte ff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-praxishandbuch-naturschutz-im-buchenwald

Das „Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald“ zeigt, wie Nutzung und Waldwirtschaft auf der einen Seite und Naturschutz auf der anderen gemeinsam auf der gleichen Fläche umsetzbar sind.
Abb. 4 – Steckbrief mit Beschreibungen der Strukturen, deren Bedeutung und Empfehlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blaue Kiefernprachtkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/blaue-kiefernprachtkaefer

Ab Mai treten sie wieder in Erscheinung: Die Blauen Kiefernprachtkäfer. In der Vergangenheit in Mitteleuropa eher eine entomologische Seltenheit, entwickelte sich im Nordostdeutschen Tiefland insbesondere der Große Blaue Kiefernprachtkäfer zum bedeutendsten Stammschädling der Kiefer.
Steckbrief: Großer Blauer Kiefernprachtkäfer Merkmale:  Altkäfer dunkelblau, gelegentlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Violette Holzbiene – imposant aber harmlos – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/violette-holzbiene

Ist die Witterung über mehrere Jahre überdurchschnittlich warm, gelingt vielen Insekten aus dem mediterranen Raum nicht nur der Sprung über die Alpen, sondern sogar eine Ansiedlung und Vermehrung in unseren Breiten. Seit 2000 gelingt dies auch der imposanten und auffälligen Violetten Holzbiene häufiger.
Nachweis auch im Wald Steckbrief Update 2023 Abb. 1: Violette Holzbiene (Xylocopa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Birke: Vom Entfernen zum Fördern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/artikelssammlung-zur-birke

Lange Zeit war die Birke eine Baumart von zweifelhaftem Ruf. Ihr wurde geringe Wuchsleistung angekreidet und man sah sie den anderen Baumarten als unterlegen an. Die Artikelsammlung zeigt auf anschaulicher Weise, welches Potenzial in der Birke stecken kann.
12.11.2004 3.32 Standörtliche Schwerpunkte und Grenzen der Sand-Birke Der Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden