Sozialbericht | Die Stadt Paderborn https://www.paderborn.de/wohnen-soziales/sozialbericht/sozialbericht.php
Jeder Themenbereich wird einleitend durch einen kurzen Steckbrief ergänzt, dem Aussagen
Jeder Themenbereich wird einleitend durch einen kurzen Steckbrief ergänzt, dem Aussagen
Die Thune entspringt zwischen Horn Bad Meinberg und Schlangen, wird aber im Oberlauf bis kurz vor Sennelager als Strothe geführt.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage der Thune Die Thune – allgemeine Kenndaten
Abwechslungsreiche Wanderung mit Aufstieg zur Burenlinde und durch den Lippspringer Wald
Steckbrief Start/Ziel: Paderborn-Neuenbeken, Parkplatz L 755 Länge: 10,8 km Niedrigster
Paderborn weist noch viel mehr Flüsse und Bäche auf als die bekannten Pader, Lippe und Alme. Und jedes Gewässer hat seine Besonderheiten. Spannende Informationen sind nur einen Klick entfernt!
mindestens einem Bild, einem mehr oder weniger langen erläuternden Text sowie einem Steckbrief
Vom höchsten Punkt Paderborns, den Ausläufern des Egge-Gebietes, sind Ausblicke über das Paderborner Stadtgebiet nach Westen sowie Einblicke in die Waldlandschaften der Egge im Osten möglich.
Hochfläche bei Neuenbeken Richtung Egge-Gebirge (jenseits des kleinen Viadukts) Steckbrief
Der Norden des Paderborner Stadtgebietes gehört der naturräumlichen Großlandschaft des Ostmünsterlandes an, welches sich nach Westen fast bis zur niederländischen Grenze erstreckt.
SchielmannHecken und Feldgehölze gliedern das Sander Bruch Steckbrief Ostmünsterland
Tour durch die idyllischen Auenbereiche der Lippe
Geobasis NRW) Steckbrief Start/Ziel: Paderborn-Marienloh, Pfarrkirche St.
Steinig, häufig trocken, aber bei Hochwasser an ihrer Mündung mehr Wasser als die Lippe an gleicher Stelle: Das ist die Beke.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage der Beke Die Beke – allgemeine Kenndaten
Höhlenflohkrebs, Teichralle und Äsche – an der Pader fühlen sich auch seltene Tierarten wohl.
Steckbrief Die Pader befindet sich im Zentrum Paderborns.
Auf der Hochfläche vorkommende fruchtbare Böden und die starken Winde haben landschaftsbildprägende Nutzungen hervorgebracht. Das Wasser sucht sich seinen Weg im unterirdischen Kluftsystem.
SchielmannPaderborner Hochfläche Steckbrief Paderborner Hochfläche übergeordnete