Rathaus/ Service | Leichte Sprache https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/rubrik1/index.php
Steckbrief der Stadt Paderborn
Steckbrief der Stadt Paderborn
Hier finden Sie interessante Informationen über Paderborn in Steckbrief-Form.
Hier stellen wir die „Gesichter der Paderborner Teilhabe vor“, Menschen, Gruppen, Initiativen und Vereine, die das Thema soziale Teilhabe in Paderborn lebendig machen.
Jede Woche finden Sie hier einen neuen Steckbrief.
Strukturvielfalt auf kleinem Raum – das bietet die Lohme an Land und im Wasser.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage der Lohme Steckbrief Gewässernummer
Einzigartig – die Alme wird mit ihren beiden Nebenflüssen Afte und Altenau dem Fischgewässertyp „Äschentyp Karstbereiche“ zugeordnet. Und das gibt es in NRW sonst nicht nochmal.
Informationen zu den wertvollen Laubwaldgesellschaften, die dort vorkommen, finden Sie im Steckbrief
Auf der einen Seite Grünland und Ackerflächen, aber der anderen Seite Wälder und Gehölze. Der Salenkruken bei Dahl ist ein Trockental, dass nur bei Starkniederschlägen Wasser führt.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage der Salenkruken Der Salenkruken –
Nach nur gut 200 m mündet er schon wieder in die Jothe.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage des Kleehofbaches Der Kleehofbach
Der Ringelsbruchbach ist eines der kürzesten Fließgewässer in Paderborn.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage des Ringelsbruch-Baches Der Ringelsbruch-Bach
Oftmals trocken, oder im Winter auch mal zugefroren und nach starken Niederschlagsereignissen tritt er auch mal über die Ufer, der Lösekenbach.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage des Lösekenbaches Der Lösekenbach
Eines von vielen kleinen Nebengewässern des oberen Rothebachsystems.
Steckbrief © Stadt PaderbornÜbersicht – Lage des Krekelmannsbach Der Krekelmannsbach