Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Kuhgebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-milchviehhaltung/kuhgebundene-kaelberaufzucht-in-der-milchviehhaltung/

Immer mehr Öko-Landwirtinnen und -Landwirte sehen in der kuhgebundenen Aufzucht ein zukunftsfähiges Haltungssystem. Was ist beim Einstieg zu beachten?
Kapitel des Leifadens finden Sie Steckbriefe von acht verschiedenen Betrieben, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/koernerleguminosenanbau/koernerleguminosen-was-es-bei-der-fruchtfolgeplanung-zu-beachten-gilt/

Körnerleguminosen fixieren weniger Stickstoff als mehrjährige Leguminosen. Eine gute Fruchtfolgeplanung ist daher wichtig!
Informationen zu den empfohlenen Anbauabständen finden sich bei den jeweiligen Steckbriefen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artgerechte Tierhaltung – Tools zur Erfassung des Tierwohls

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/tierwohl-und-tiergesundheit/artgerechte-tierhaltung-tools-zur-erfassung-von-tierwohl/

Tierbezogene Kriterien ermöglichen Rückschlüsse auf das Wohlergehen von Tieren. Lernen Sie Tools kennen für die systematische Erhebung solcher Indikatoren.
Zu jedem Indikator gibt es Steckbriefe, die neben einer kurzen Erläuterung jeweils

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden