Emmer https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/getreide/emmer/
Sortenwahl und handwerkliches Geschick als Erfolgsgarant Bio aus Baden-Württemberg: Steckbrief
Sortenwahl und handwerkliches Geschick als Erfolgsgarant Bio aus Baden-Württemberg: Steckbrief
(ZDH): Steckbrief „Die energieeffiziente Fleischerei“ (PDF-Dokument) Energieeffizienz
Flecken und Aufreißungen an Weinruten und verkrüppelte Blätter als Schwarzfleckenkrankheit erkennen, identifizieren und vorbeugend und mit Bio-Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Weblinks Phomopsis viticola: Bebilderter Steckbrief der Schwarzfleckenkrankheit
Flecken und Aufreißungen an Weinruten und verkrüppelte Blätter als Schwarzfleckenkrankheit erkennen, identifizieren und vorbeugend und mit Bio-Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Weblinks Phomopsis viticola: Bebilderter Steckbrief der Schwarzfleckenkrankheit
Wie mehr Bio-Produkte in der Seniorenverpflegung eingesetzt werden, zeigt das Kreisseniorenzentrum in Emmendingen.
Steckbrief Träger des 1931 gegründeten Kreisseniorenzentrums St.
Hitzewellen, veränderte Blütezeiten der Pflanzen, neue Schädlinge… Wie schützen Imkereien ihre Bienenvölker in Zeiten des Klimawandels?
.: Der Kleine Beutenkäfer (PDF-Dokument) Honissenschutz.de: Steckbrief Asiatische
Im Altenpflegeheim St. Marienhaus in Konstanz am Bodensee werden rund 30 Prozent der Lebensmittel in Bio-Qualität eingesetzt.
Steckbrief des St. Marienhaus Altenpflegeheim St.
Weblink Das Grüne Lexikon Hortipendium: Steckbrief mit vielen guten Bilder der Kohldrehherzmücke
Weblink Das Grüne Lexikon Hortipendium: Steckbrief mit vielen guten Bilder der Kohldrehherzmücke
Vegan ist voll im Trend. Doch die Nachfrage an konsequent bio-vegan erzeugten Lebensmitteln ist derzeit kaum gedeckt und bietet Potenzial für Ökobetriebe.
Zum Steckbrief des biozyklisch-veganen Anbaus.