“Vertebrate Genomes Project” veröffentlicht neue Genome https://www.mpg.de/12270366/0912-mozg-112489-vertebrate-genomes-project
Max-Planck-Gesellschaft unterstützt Projekte für hochqualitative Referenzgenome
Erde zu erstellen.
Max-Planck-Gesellschaft unterstützt Projekte für hochqualitative Referenzgenome
Erde zu erstellen.
Nach Naturkatastrophen ist es fast unmöglich, schnell Zahlen über Migrationsbewegungen zu bekommen, vor allem wenn man nur traditionelle Quellen wie die Statistiken von Behörden nutzt. Ganz neue Möglichkeiten bieten Daten von sozialen Netzwerken wie Facebook.
Besonders schwer wurde die Insel Puerto Rico getroffen, die zu den Vereinigten Staaten
Dynamics investieren rund zehn Millionen Euro, um Fortschritte beispielsweise in der
© University of Twente Ohne Flüssigkeiten und Gase würde es auf der Erde kein
Der globale Klimawandel hat mehr Einfluss auf regionale Wasserressourcen, auf die
Bedarf von Kommunen ist enorm“ „Der Bedarf von Kommunen ist enorm“ Der globale
Die globale Erwärmung zeigt bereits jetzt drastische Auswirkungen. Sie beeinträchtigt dabei auch grundlegende Rechte. Juristen des Max-Planck-Instituts für Völkerrecht haben nun einen Aufruf an Kollegen weltweit gestartet, ihr Fachwissen und ihren Einfluss zu nutzen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden.
Vereinsorgane & Gremien Verwaltung und Büros Zentrale Einrichtungen Beauftragte der
Astronomische Observatorien benötigen meist abgelegene Standorte ohne menschliche Störfaktoren. Deswegen stehen viele davon in afrikanischen Ländern. Die Forschung allerdings findet überwiegend im globalen Norden statt. Trotzdem kann schon die Aussicht, Standort eines Observatoriums zu werden, in einem Land wie Madagaskar Bildung und Wissenschaft in Bewegung bringen – so die Erkenntnisse von Hanna Nieber vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung.
In den ländlichen Regionen leben die meisten Familien von dem, was die Erde unter
Astronomische Observatorien benötigen meist abgelegene Standorte ohne menschliche Störfaktoren. Deswegen stehen viele davon in afrikanischen Ländern. Die Forschung allerdings findet überwiegend im globalen Norden statt. Trotzdem kann schon die Aussicht, Standort eines Observatoriums zu werden, in einem Land wie Madagaskar Bildung und Wissenschaft in Bewegung bringen – so die Erkenntnisse von Hanna Nieber vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung.
In den ländlichen Regionen leben die meisten Familien von dem, was die Erde unter
Vögel verlassen sich auf langen Zugrouten wesentlich auf ihren Geruchssinn
Sie spielen eine wichtigere Rolle als die Sonne und das Magnetfeld der Erde.
Ein White Paper der Max-Planck-Forscher Jürgen Renn und Robert Schlögl skizziert – die Bedeutung der digitalen Transformation für das Anthropozän und stellt das Forschungsfeld – der Geo-Anthropologie vor.
Medien, aber sie waren und sind ein unerlässliches Mittel, wenn es darum geht, Staaten
Ein White Paper der Max-Planck-Forscher Jürgen Renn und Robert Schlögl skizziert – die Bedeutung der digitalen Transformation für das Anthropozän und stellt das Forschungsfeld – der Geo-Anthropologie vor.
Medien, aber sie waren und sind ein unerlässliches Mittel, wenn es darum geht, Staaten