Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

Geoengineering: Riskante Kühlung

https://www.mpg.de/16569676/geoengineering?c=11899362

Vulkane liefern die Blaupause: Bei ihren Ausbrüchen stoßen sie große Mengen Schwefeldioxid aus und kühlen so das Klima. Als ein Mittel des Geoengineerings diskutieren Fachleute daher, die Erderwärmung durch gezielte Freisetzung des Gases einzudämmen. Ob das funktionieren würde und welche Gefahren damit verbunden sind, untersucht Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Wer bestimmt die Temperatur auf der Erde?

Geoengineering: Riskante Kühlung

https://www.mpg.de/16569676/geoengineering

Vulkane liefern die Blaupause: Bei ihren Ausbrüchen stoßen sie große Mengen Schwefeldioxid aus und kühlen so das Klima. Als ein Mittel des Geoengineerings diskutieren Fachleute daher, die Erderwärmung durch gezielte Freisetzung des Gases einzudämmen. Ob das funktionieren würde und welche Gefahren damit verbunden sind, untersucht Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Wer bestimmt die Temperatur auf der Erde?

MaxPlanckForschung 2/2023: Welten bewegend

https://www.mpg.de/20551026/MPF_2023_2

Die Erde: ein kleiner blauer Punkt im Dunkel des Weltalls, ein Staubkorn im Licht – der Sonne. – So ähnlich beschrieb der Planetenforscher Carl Sagan unseren Planeten. – Er ist die Heimat aller Menschen und war der Schauplatz aller Geschichten, die wir – Warum ist die Erde so besonders?
Zur Besuch bei Meritxell Huch Als eine der jüngsten Direktorinnen in der Geschichte