Sankt Ursula https://www.brauchtum.de/de/herbst/sankt-ursula.html
Die sprichwörtliche Sterbensangst war ganzjährig und lebenslänglich präsent, das
Die sprichwörtliche Sterbensangst war ganzjährig und lebenslänglich präsent, das
laut auftritt und auf sich aufmerksam macht; der „Heidenspektakel“ ist noch immer sprichwörtlich
Die sprichwörtliche Randfigur ist Josef – zumindest in Kunst und Literatur – bis
Der Gemeinde wurde sprichwörtlich vor Augen gestellt, dass Jesu geschändeter Leib
Auferstehung Christi ist, spielt die Fastnacht vor dem Schwellentag „Aschermittwoch“ sprichwörtlich
Dieser Glaube findet sich auch in alten jüdisch-deutschen Sprichwörtern und Redensarten
Im Martinszug folgen die Teilnehmer dem Heiligen sprichwörtlich nach.