Vom rettenden Engel, Engelssturz und Engelland https://www.brauchtum.de/de/herbst/erzengel-michael/unterseiten/vom-rettenden-engel.html
Mörike schreibt in seinem Roman „Maler Nolten“: „Ists nicht ein artig Sprichwort,
Mörike schreibt in seinem Roman „Maler Nolten“: „Ists nicht ein artig Sprichwort,
Jahrhundert folgerte aus dem alten Sprichwort „gleiche Brüder, gleiche Kappen“ für
Ein bulgarisches Sprichwort sagt: „Wenn Gott stirbt, dann wählen wir den heiligen
Da nach einem Sprichwort der Deuvel bekanntlich nitt op die kleenen Hauffen schitt
Erzengel Michael, dem Schutzpatron Deutschlands, und zu der Frage, was er mit dem sprichwörtlichen
Sprichwörtlich ins Spiel gekommen ist der Apfel durch das analoge Denken unserer
Die Alte Fastnacht ist geradezu sprichwörtlich geworden: Wer zu spät kommt, kommt
Ein „Kronzeuge“ für diese enge Beziehung ist der „Zachäus“, die sprichwörtliche Verkörperung
Der heilige Bartholomäus, oder genauer, sein Gedenktag ist sprichwörtlich geworden
Die sprichwörtliche Sterbensangst war ganzjährig und lebenslänglich präsent, das