Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Jugendausschuss zu Gast in München – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-394eb3cc-efbc-4546-a03f-e74f6d9b421f

Am ersten Septemberwochenende war der Jugendausschuss des DTV zu Gast in München. DTV-Jugendwart Boris Exeler konnte insgesamt 15 Vertreter der Landes- und Fachverbände begrüßen. Zentrales Thema der dreitägigen Sitzung war die Nachwuchsgewinnung im Jugendbereich, das in einem Workshop am Sonntag behandelt wurde. Bei …
einen multimedialen Rückblick auf die diesjährige Sommerfreizeit der DTSJ, die unter dem Motto „Die spinnen

Bewegung, Spass und Teamgeist bei step kickt!

https://www.svs1916.de/wir/hardtwald-helden/news/detail/article/bewegung-spass-und-teamgeist-bei-step-kickt.html

Gelungener Tag voller Bewegung: step kickt! Aktionstag begeistert Schülerinnen und Schüler aus Sandhausen!
tierische Art und Weise bei den sogenannten „Animal Moves“ in Bewegung gebracht und ahmten etwa Skorpione, Spinnen

Bewegung, Spass und Teamgeist bei step kickt!

https://www.svs1916.de/aktuelles/news/detail/article/bewegung-spass-und-teamgeist-bei-step-kickt.html

Gelungener Tag voller Bewegung: step kickt! Aktionstag begeistert Schülerinnen und Schüler aus Sandhausen!
tierische Art und Weise bei den sogenannten „Animal Moves“ in Bewegung gebracht und ahmten etwa Skorpione, Spinnen

Bewegung im Fokus bei "step kickt!"

https://www.svs1916.de/wir/hardtwald-helden/news/detail/article/bewegung-im-fokus-bei-step-kickt.html

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite des SV Sandhausen 1916 e.V. Klick dich rein, hier findest du alle Neuigkeiten und Informationen über unseren Verein. Wir wünschen dir viel Spaß beim Durchschauen!
Hierbei mussten die Kinder den Platz beispielsweise als Spinne oder Dachs überqueren.

Nur Seiten von www.svs1916.de anzeigen

Tradition in Öl – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tradition-in-oel/

DerFörderverein Wendisches MuseumCottbus e.V.erwirbt für das Wendi-sche Museum das Gemälde „Spreewälder Spinnerinnen“ (1907) von Philipp Franck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. Pressekontakt: Christina Kliem, Kuratorin am Wendischen Museum,Tel: 0355/4944359, E-Mail: christina.kliem@cottbus.de
Technik der Flachsverarbeitung nicht zuletzt auch die Märchen, Sagen und Liederder Bevölkerungsgruppebeim Spinnen

Tradition im Kerzenschein - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tradition-im-kerzenschein-2/

Der Förderverein Wendisches Museum Cottbus e.V. erwirbt für das Wendische Museum das Gemälde „Spreewälder Spinnerinnen“ (1907) von Philipp Franck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
der Flachsverarbeitung nicht zuletzt auch die Märchen, Sagen und Lieder der Bevölkerungsgruppe beim Spinnen

Tradition im Kerzenschein - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/pressemitteilung-0615/

Der Förderverein Wendisches Museum Cottbus e.V. erwirbt für das Wendische Museum das Gemälde „Spreewälder Spinnerinnen“ (1907) von Philipp Franck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
der Flachsverarbeitung nicht zuletzt auch die Märchen, Sagen und Lieder der Bevölkerungsgruppe beim Spinnen

Mädchen unter der Haube - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/maedchen-unter-der-haube/

Die „Spreewälder Spinnerinnen“ von Philipp Franck kommen ins Wendische Museum in Cottbus.
Als eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit, speziell der Frauen, gilt das Spinnen als das archaische

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Verfilmung: Die Geheimnissvolle Insel – USA 2005

https://www.j-verne.de/verne19_f8.html

menschliches Unbehagen erzeugen: Ameisen, Skorpione, Schlangen, Ratten und die Lieblinge der Animationscrew: Spinnen

Robinsonaden

https://www.j-verne.de/abenteuer4.html

Gruppenbildungen innerhalb dieses Mikrokosmos‘ und damit lässt sich ein meist spannender Handlungsfaden spinnen

STEAMPUNK & Jules Verne (III)

https://www.j-verne.de/steampunk_machines.html

Ein ebenso imposantes Objekt ist die mechanische Spinne La Princesse, die es immerhin bei einer Länge

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

forscher-Magazin – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/forscher

Forschung für unsere Gesundheit Wie die Natur Forschenden hilft, Krankheiten zu bekämpfen und welche Rolle Spinnen

forscher – Magazin für Neugierige

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/forscher-magazin

Forschung für unsere Gesundheit Wie die Natur Forschenden hilft, Krankheiten zu bekämpfen und welche Rolle Spinnen

Kooperationen: Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt

https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/meldungen-aus-der-wissenschaft/kooperationen.html

Walter Ganz Urbanisierung anders gedacht: Städte als Dienstleistergemeinschaft Inka Woyke Die Spinne

Chronologie der Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/chronologie-der-arbeitswelt/index.html

Die Erfindung neuer Maschinen hat die Bedingungen der Arbeiter revolutioniert.
Dampf-, Spinn– und Werkzeugmaschinen machten eine Mechanisierung der Produktion in allen Industriezweigen

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.ice.mpg.de/472197/research_report_21280513?c=265145

Bakterien befinden sich hauptsächlich entlang der Seidenfäden des Kokons, da sie von der Larve beim Spinnen

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.ice.mpg.de/472197/research_report_21280513?c=265145&force_lang=de

Bakterien befinden sich hauptsächlich entlang der Seidenfäden des Kokons, da sie von der Larve beim Spinnen

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.ice.mpg.de/472197/research_report_21280513?c=2812

Bakterien befinden sich hauptsächlich entlang der Seidenfäden des Kokons, da sie von der Larve beim Spinnen

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.ice.mpg.de/472197/research_report_21280513?c=2812&force_lang=de

Bakterien befinden sich hauptsächlich entlang der Seidenfäden des Kokons, da sie von der Larve beim Spinnen

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Trinkbarer Umweltschutz | Carolinen

https://www.carolinen.de/nachhaltigkeit/trinkbarer-umweltschutz/

Trinkbarer Umweltschutz Unsere Kooperation mit Bio-Landwirt Bobbert Veränderung beginnt im Kleinen und im Idealfall direkt vor der eigenen Haustür. Deshalb setzen wir im Einzugsgebiet unserer Quellen auf ökologischen Landbau und bewahren gemeinsam mit Bio-Landwirt Rüdiger Bobbert ein gutes Stück regionaler Natur. Als regionaler Mineralbrunnen ist Umweltschutz und die Bewahrung natürlicher Lebensräume eine Herzensangelegenheit von Carolinen. […]
leben ca. zwei- bis dreimal so viele Ackerwildkrautarten, fast doppelt so viele Laufkäfer, Kurzflügler, Spinnen

Tierpark – Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/ruesselsheim/ruesselsheim/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
von pflanzlicher Nahrung wie Früchten als auch von tierischer Nahrung wie Insekten und deren Larven, Spinnen

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/ruesselsheim/ruesselsheim

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
von pflanzlicher Nahrung wie Früchten als auch von tierischer Nahrung wie Insekten und deren Larven, Spinnen

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen