Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Ohne Hilfe sterben Koalas bis 2050 in Teilen Australiens aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohne-hilfe-sterben-koalas-bis-2050-in-teilen-australiens-aus/page/3/?et_blog=

Was bereits im Juli in einem Zwischenbericht geschätzt wurde, bestätigt die WWF-Studie „Impacts of the unprecedented 2019-2020 bushfires on Australian animals“ nun offiziell. Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden fast 3 Milliarden Tiere geschädigt – darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Frösche. Die Dunkelziffer an tierischen Opfern dürfte allerdings sehr viel höher sein, da einige […]
Tierarten wie Süßwasserfischer oder Arthropoden (Gliederfüßer), zu denen Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skurrile neue Tiere in Asien entdeckt: Zorro-Schlangen und Fallschirm-Geckos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skurrile-neue-tiere-in-asien-entdeckt-zorro-schlangen-und-fallschirm-geckos/page/3/?et_blog=

Bangkok/Wien, 5. Juni 2014 – Fliegende Frösche und Riesen-Hörnchen, Fallschirm-Geckos, augenlose Riesenspinnen, Schlangen mit Zorro-Maske, ein Fisch der seine Geschlechtsorgane auf dem Kopf hat – das sind nur die skurrilen und bizarrsten Vertreter aus dem aktuellen WWF-Bericht „ Mysteriöser Mekong“. In dem am Donnerstag veröffentlichten Report der Naturschutzorganisation finden sich über 360 neu entdeckte Tier- […]
Die Rückbildung der Sehorgane war nur möglich, weil die Spinnen ohne Tageslicht leben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohne Hilfe sterben Koalas bis 2050 in Teilen Australiens aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohne-hilfe-sterben-koalas-bis-2050-in-teilen-australiens-aus/?et_blog=

Was bereits im Juli in einem Zwischenbericht geschätzt wurde, bestätigt die WWF-Studie „Impacts of the unprecedented 2019-2020 bushfires on Australian animals“ nun offiziell. Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden fast 3 Milliarden Tiere geschädigt – darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Frösche. Die Dunkelziffer an tierischen Opfern dürfte allerdings sehr viel höher sein, da einige […]
Tierarten wie Süßwasserfischer oder Arthropoden (Gliederfüßer), zu denen Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohne Hilfe sterben Koalas bis 2050 in Teilen Australiens aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohne-hilfe-sterben-koalas-bis-2050-in-teilen-australiens-aus/

Was bereits im Juli in einem Zwischenbericht geschätzt wurde, bestätigt die WWF-Studie „Impacts of the unprecedented 2019-2020 bushfires on Australian animals“ nun offiziell. Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden fast 3 Milliarden Tiere geschädigt – darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Frösche. Die Dunkelziffer an tierischen Opfern dürfte allerdings sehr viel höher sein, da einige […]
Tierarten wie Süßwasserfischer oder Arthropoden (Gliederfüßer), zu denen Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Oh, Tannenbaum! Österreichs schönste Wälder ohne „Hoffnung auf Beständigkeit“? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oh-tannenbaum-oesterreichs-schoenste-waelder-ohne-hoffnung-auf-bestaendigkeit/

Presseaussendung Oh, Tannenbaum! Österreichs schönste Wälder ohne „Hoffnung auf Beständigkeit“? WWF, BirdLife und Naturschutzbund gegen Kahlschlag in Naturwaldreservaten Wien, am 21. Dezember 2016 – Österreich will sich von der nationalen Förderung seiner Naturwaldreservate verabschieden. Das Verlegen auf EU-Förderungen mit minimaler Laufzeit ist angesichts der langfristigen Prozesse der Waldentwicklung sinnlos und stößt auf massiven Widerstand von […]
nicht „tot“, sondern noch jahrzehntelang Lebensraum, beispielsweise für Käfer, Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Oh, Tannenbaum! Österreichs schönste Wälder ohne „Hoffnung auf Beständigkeit“? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oh-tannenbaum-oesterreichs-schoenste-waelder-ohne-hoffnung-auf-bestaendigkeit/?et_blog=

Presseaussendung Oh, Tannenbaum! Österreichs schönste Wälder ohne „Hoffnung auf Beständigkeit“? WWF, BirdLife und Naturschutzbund gegen Kahlschlag in Naturwaldreservaten Wien, am 21. Dezember 2016 – Österreich will sich von der nationalen Förderung seiner Naturwaldreservate verabschieden. Das Verlegen auf EU-Förderungen mit minimaler Laufzeit ist angesichts der langfristigen Prozesse der Waldentwicklung sinnlos und stößt auf massiven Widerstand von […]
nicht „tot“, sondern noch jahrzehntelang Lebensraum, beispielsweise für Käfer, Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Rekord: Earth Hour fand in 162 Ländern und 7.000 Städten statt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-rekord-earth-hour-fand-in-162-laendern-und-7-000-staedten-statt/page/3/?et_blog=

Wien, 30. März 2014 – Von Thailand bis Tahiti, vom Vatikan bis Las Vegas und von der Internationalen Raumstation bis in den Sudan – am Samstag fand die achte WWF Earth Hour unter Rekordbeteiligung statt. Um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen, schalteten jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit Millionen Menschen und über […]
Sony Pictures organisierte eine Spinne aus Lichtern, die den heurigen „Superheld“

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Rekord: Earth Hour fand in 162 Ländern und 7.000 Städten statt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-rekord-earth-hour-fand-in-162-laendern-und-7-000-staedten-statt/page/4/?et_blog=

Wien, 30. März 2014 – Von Thailand bis Tahiti, vom Vatikan bis Las Vegas und von der Internationalen Raumstation bis in den Sudan – am Samstag fand die achte WWF Earth Hour unter Rekordbeteiligung statt. Um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen, schalteten jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit Millionen Menschen und über […]
Sony Pictures organisierte eine Spinne aus Lichtern, die den heurigen „Superheld“

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/2/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
Erstere ähnelt mit ihren kräftigen Vorderbeinpaaren eher einer Krabbe als einer Spinne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/5/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
Erstere ähnelt mit ihren kräftigen Vorderbeinpaaren eher einer Krabbe als einer Spinne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden