Insektenbox: Ancylis mitterbacheriana http://www.insektenbox.de/schmet/ancymi.htm
Ancylis mitterbacheriana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie spinnen ein Blatt zu einem schützenden Gehäuse zusammen (siehe Bild 3) und
Ancylis mitterbacheriana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie spinnen ein Blatt zu einem schützenden Gehäuse zusammen (siehe Bild 3) und
Deutscher Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Räuberisch von Insekten und Spinnen.
Euura proxima, Bild und Angaben zur Lebensweise
Herbst verlassen die Larven die Gallen und kriechen in den Boden, wo sie einen Kokon spinnen
Steinobst-Gespinstblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
zunächst einige Zeit zusammen, vereinzeln sich aber nach der ersten Häutung und spinnen
Feld-Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Sowohl Larve als auch der Käfer ernähren sich von Insekten und Spinnen
Lindenius albilabris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach spinnen die Larven einen seidenartigen Kokon.
Große Birkenblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wenn die Larven ausgewachsen sind, spinnen sie einen Kokon, in welchem sie überwintern
Kohlweißlings-Raupenwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wespenlarven ihre Entwicklung abgeschlossen haben, verlassen die Larven die Raupe, spinnen
Schwan, Bild und Angaben zur Lebensweise
Häutung spinnen sie sich einen Winterkokon, in welchem die Überwinterung stattfindet
Echte Blattwespen, Beschreibung der Familie
bei Störungen ihren Hinterleib s-förmig in die Höhe; Nach 5 – 6 Häutungen spinnen