Insektenbox: Sceliphron caementarium http://www.insektenbox.de/hautfl/scecae.htm
Sceliphron caementarium, Bild und Angaben zur Lebensweise
Jede Zelle wird mit betäubten Spinnen gefüllt und dann ein Ei abgelegt.
Sceliphron caementarium, Bild und Angaben zur Lebensweise
Jede Zelle wird mit betäubten Spinnen gefüllt und dann ein Ei abgelegt.
Sceliphron destillatorium, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung stellen die Weibchen Zellen aus Lehm her, die sie mit gelähmten Spinnen
Töpfergrabwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
In jede Zelle werden im Durchschnitt 10 kleine Spinnen eingetragen und ein Ei abgelegt
Frühlings-Wegwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Dazu suchen sie Spinnen, vorzugsweise Wolfsspinnen, lähmen sie durch einen Stich
Episyron albonotatum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Weibchen graben Nester in Sand, in die Sie Spinnen als Proviant
Ameisen, Beschreibung der Familie
eigentlichen Hinterleib (Gaster) bilden; ernähren sich räuberisch von Insekten und Spinnen
Swammerdamia pyrella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen (siehe Bild 3) spinnen Blätter zusammen und fressen darin an der Oberseite
Parornix scoticella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ältere Raupen spinnen ein Blatt zusammen und leben im Inneren.
Rispengraszünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im September spinnen sie an der Erde einen Kokon und überwintern darin.
Wacholder-Miniermotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Herbst wandern die Larven ins Innere des Strauches und spinnen dort einen Kokon