Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

HTMLing.net – HTMLing.net – HTML, CSS, PHP, Flash …

https://www.htmling.net/?seite=elinks

wollt, bei dem ihr eure Seiten hinterlegen könnt Werbung: Unsere Seite ist bei ALL-INKL.COM – Neue Medien

HTMLing.net - HTMLing.net - HTML, CSS, PHP, Flash ...

https://www.htmling.net/index.php?seite=elinks

wollt, bei dem ihr eure Seiten hinterlegen könnt Werbung: Unsere Seite ist bei ALL-INKL.COM – Neue Medien

Nur Seiten von www.htmling.net anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kultur & Medien | junior campus mainz

https://www.junior-campus-mainz.de/kultur-medien/

Theologie Kunst, Musik & Gestaltung Boys‘ Day Musikalische KinderUni Moving-Types-Werkstatt Kultur & Medien

Soziales, Wirtschaft & Recht | junior campus mainz

https://www.junior-campus-mainz.de/soziales-wirtschaft-recht/

Theologie Kunst, Musik & Gestaltung Boys‘ Day Musikalische KinderUni Moving-Types-Werkstatt Kultur & Medien

Moving-Types-Werkstatt | junior campus mainz

https://www.junior-campus-mainz.de/kunst-musik-gestaltung/moving-types-werkstatt/

Theologie Kunst, Musik & Gestaltung Boys‘ Day Musikalische KinderUni Moving-Types-Werkstatt Kultur & Medien

Girls' Day an der HS Mainz | junior campus mainz

https://www.junior-campus-mainz.de/projekte-fuer-maedchen/girls-day-an-der-hs-mainz/

Theologie Kunst, Musik & Gestaltung Boys‘ Day Musikalische KinderUni Moving-Types-Werkstatt Kultur & Medien

Nur Seiten von www.junior-campus-mainz.de anzeigen

DESY in den Medien – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/aktuelles/desy_in_den_medien/index_ger.html?printversion=1

Standort: 2.4: DESY in den Medien . 2.5: Veranstaltungen . 2.6: Öffentliche Abendvorträge

Datenschutzerklärung - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/datenschutzerklaerung/?printversion=1

Teilnahme an Veranstaltungen, Kommunikationsdaten) Daten zu Abonnements von DESY-Medien   Beschreibung

Datenschutzerklärung - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/datenschutzerklaerung/index_ger.html?printversion=1

Teilnahme an Veranstaltungen, Kommunikationsdaten) Daten zu Abonnements von DESY-Medien   Beschreibung

Datenschutzerklärung - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/datenschutzerklaerung/index_ger.html

Teilnahme an Veranstaltungen, Kommunikationsdaten) Daten zu Abonnements von DESY-Medien   Beschreibung

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz 1 Jahr Kulturministerkonferenz – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/carsten-brosda-kulturpolitik-bilanz-kulturmk/

Carsten Brosda, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Senator der Behörde für Kultur und Medien
Carsten Brosda, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Senator der Behörde für Kultur und Medien

Writing the History of the Future - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/writing-the-history-of-the-future/

Das Karlsruher ZKM | Zentrum für Kunst und Medien wird 30 und feiert das Jubiläum mit einer großen Sammlungsschau
Ausstellungsförderung Writing the History of the Future Das Karlsruher ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-arsprototo/

digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – versetzen, ihre Arbeit digital zu dokumentieren und in ansprechender Form im Internet und in den sozialen Medien
digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Klaus Lederer zu Outreach - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/outreach-berlin/

Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin und Vorsitzender der Kulturministerkonferenz spricht über „Outreach“.
könnten, versucht zu erreichen und dafür explizite Programme entwickelt, also spezielle Formate gegen soziale

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/wattenhuus-bensersiel/bildungsangebote/

Wir bieten eine Vielzahl von altersgerechten Modulen unter Einsatz verschiedener Medien und Methoden.
Wir bieten eine Vielzahl von altersgerechten Modulen unter Einsatz verschiedener Medien und Methoden.

Urkunden-Übergabe zur erfolgreichen Evaluierung als UNESCO-Biosphärenreservat - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/urkunden-uebergabe-zur-erfolgreichen-evaluierung-als-unesco-biosphaerenreservat/

​​​​​​​Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturjuwel, das eng mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein verwoben ist. Die erfolgreiche Evaluierung des Hamburgischen Wattenmeers als UNESCO-Biosphärenreservat ist eine großartige Nachricht. Es zeigt, wie ein Leben im Einklang mit der Natur funktionieren kann und ist ein Meilenstein in der […]
UNESCO-Biosphärenreservat UNESCO-Biosphärenreservate sind weltweit Modellregionen, in der ökologische, wirtschaftliche und soziale

Saisonstart im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/saisonstart-im-nationalpark-hamburgisches-wattenmeer/

Ob Zugvögel, Seehundbänke, Salzwiesen, im Watt lebende Schnecken, Muscheln und Krebstiere oder Seesterne und Seeigel, die sich in Prielen tummeln – das Hamburgische Wattenmeer hat Naturbegeisterten eine Menge zu bieten. Gleich zu Saisonbeginn rasten tausende von Weißwangen- und Ringelgänsen auf dem Weg in ihre nordischen Brutgebiete im Wattenmeer auf Neuwerk – ein einzigartiges Spektakel. Ganz […]
Dabei geht es sowohl um eine nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, als auch um den Erhalt

Wattenmeer-Biosphärenreservate schaffen Raum für nachhaltige Entwicklung - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-biosphaerenreservate-schaffen-raum-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris den Beitritt von 12 Kommunen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, die Schaffung einer Entwicklungszone im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer und den Beitritt der Insel Pellworm zum Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anerkannt.
UNESCO-Biosphärenreservate sind weltweite Modellregionen, in der ökologische, wirtschaftliche und soziale

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Atmen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/atmen

existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale
existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale

[CONTROL] NO CONTROL | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/control-no-control

Kontrolle hat viele Facetten: Sie umfasst die Überwachung durch andere oder durch sich selbst. Sie impliziert aber auch die Möglichkeit eines Kontrollverlustes oder sich der Kontrolle zu entziehen. Bei den meisten Formen der Kontrolle spielt die Fotografie eine zentrale Rolle: Fotos sind Teil des Überwachungsapparates und damit ein Instrument der Ausübung von Macht und Herrschaft. Doch wer hat die Macht, Andere zu kontrollieren? Der Staat, das Geld oder kontrollieren wir uns selbst auch gegenseitig?
Heute entscheiden soziale Plattformen, Gesichtsscanner oder Algorithmen über Akzeptanz oder Ausschluss

Give and Take. Bilder über Bilder | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/give-and-take-bilder-ueber-bilder

2022 feiert die Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle ihr 25-jähriges Jubiläum und wird ganz unter dem Motto der »Gegenwart« stehen. Der Begriff »Currency«, von dem sich auch das Adjektiv »current« (gegenwärtig, aktuell, fließend) ableiten lässt, steht damit nicht nur für »Verbreitung«, sondern auch für Aktualität.
Bilder zirkulieren und migrieren über geographische, kulturelle und soziale Grenzen hinweg.

Goya, Fragonard, Tiepolo | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/goya-fragonard-tiepolo

Das 18. Jahrhundert war eine Blüte- und Umbruchszeit der europäischen Kunst, die so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Francisco José de Goya y Lucientes (1746–1828), Jean-Honoré Fragonard (1732–1806) und Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) hervorgebracht hat. Mit »Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei« widmet die Hamburger Kunsthalle einem Kapitel der folgenreichsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte eine umfassende Schau.
An rund 30 Stationen werden zu ausgewählten Kunstwerken historische, soziale und politische Hintergründe

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen