Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Worum geht es?

http://www.so-klingt-meine-welt.de/index.php/worum-geht-es

Wettbewerb für Geräuschdetektive, Kinder 1. bis 6. Klasse
Wir werden sie deshalb ab Herbst 2019 auf dieser Webseite veröffentlichen und ggf. auch in sozialen Medien

Datenschutz

http://www.so-klingt-meine-welt.de/index.php/datenschutz

Wettbewerb für Geräuschdetektive, Kinder 1. bis 6. Klasse
Bilder oder Videos auf den Webseiten der DEGA, in Publikationen der DEGA und ggf. auch in sozialen Medien

Nur Seiten von www.so-klingt-meine-welt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

GreenCut-JUMP (Jugend-Umwelt-Medien-Projekt) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/greencut-jump-jugend-umwelt-medien-projekt

Das Wissen um die Notwendigkeit einer Verbesserung des Natur- und Artenschutzes ist in unserer Gesellschaft zwar vorhanden, findet im konkreten Handeln und Wirken aber kaum Widerhall. Im Projekt GreenCut Jump erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich zu engagieren. Die Durchführung gemeinsamer Aktionen zum Schutz der biologischen Vielfalt und die Produktion von Naturdokumentationen und Videoclips stehen im Vordergrund des Umweltmedien- und Kommunikationsprojektes .
Kommunikation und Akzeptanz Naturbewusstsein Sozial-ökologische Transformation Soziale

NaBiV Heft 58: Landschaftsplanung interaktiv! | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-58-landschaftsplanung

Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Interaktiver – Im Schnittfeld zwischen Umwelt-, Medien– und Informationspolitik wurden sowohl direkte Gespräche geführt
Kommunikation und Akzeptanz Naturbewusstsein Sozial-ökologische Transformation Soziale

Interaktiver Landschaftsplan | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/interaktiver-landschaftsplan

E-Vorhabens war es, im Rahmen eines realen Planungsprozesses zu erproben, wie der Einsatz digitaler Medien
Kommunikation und Akzeptanz Naturbewusstsein Sozial-ökologische Transformation Soziale

NuL Ausgabe 03-2019 Schwerpunkt: Naturschutz und Ehrenamt | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/zeitschrift-natur-und-landschaft/nul-ausgabe-03-2019-schwerpunkt-naturschutz-und

Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern, sich freiwillig im Naturschutz zu engagieren, der Einfluss digitaler Medien
Kommunikation und Akzeptanz Naturbewusstsein Sozial-ökologische Transformation Soziale

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-des-informierte-buerger-im-netz-wie-soziale-medien-die-meinungsbildung-verandern_p_140.html

Publikationen-Detailseite
Sprache Gebärden-Sprache Publikationen   Der (des) informierte Bürger im Netz: Wie soziale

Veranstaltungen Detailseite

https://www.blz.bayern.de/macht-in-der-digitalen-Oeffentlichkeit-wer-pragt-die-oeffentliche-meinung-im-netz_v_372.html

Veranstaltungen Detailseite
Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen

Veranstaltungen Detailseite

https://www.blz.bayern.de/hass_v_277.html

Veranstaltungen Detailseite
netzpolitik@blz.bayern.de ANMELDUNG Eltern 2.0 Die digitalen Elternabende der BLZ zu sozialen Medien

Eltern 2.0

https://www.blz.bayern.de/eltern-20.html

Eltern 2.0
Leichte Sprache Gebärden-Sprache Eltern 2.0: Die digitalen Elternabende der BLZ zu sozialen Medien

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MAN & MINING – Globale Extraktion und die Folgen für Mensch und Natur – Ausstellungen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/ausstellungen/man-and-mining-globale-extraktion-und-die-folgen-fuer-mensch-und-natur/

die Bedeutung des Rohstoffabbaus für Mensch und Umwelt – eine Reflexion über globale ökologische und soziale
Hütte   Medien

ARD und „Die Zeit“ machen Tatort Adria sicherer – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/ard-und-die-zeit-machen-tatort-adria-sicherer

Berichte deutscher Medien verschaffen den Zugvögeln im Naturpark Hutovo Blato derzeit eine so ruhige
und „Die Zeit“ machen Tatort Adria sicherer 24.01.2012 Die Auswirkungen der Berichte deutscher Medien

Eilmeldung: Wasserkraftwerk Kalivaç wird nicht gebaut, so Premierminister Edi Rama - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eilmeldung-wasserkraftwerk-kalivac-wird-nicht-gebaut-so-premierminister-edi-rama

die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama heute gegenüber den Medien
die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama heute gegenüber den Medien

Dr. Anna-Katharina Wöbse - Vizepräsidentin - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/strategisch-klug-das-euronatur-praesidium/dr-anna-katharina-woebse-vizepraesidentin

Dr. Anna-Katharina Wöbse – Vizepräsidentin – Umwelthistorikerin: das europäische Naturerbe verbindet Menschen – Solidarität für Natur und Umwelt.
Weitere Arbeitsfelder sind die historische Entwicklung visueller Medien und die Umweltfotografie.

Marion Lenz - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/organisation/team/marion-lenz

Seit April 2024 schafft Marion Lenz im Rechnungswesen von EuronNatur die Brücke zwischen Menschen und Zahlen.
Über eine Stellenausschreibung in den Sozialen Medien ist sie auf EuroNatur aufmerksam geworden.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Mach mit in unseren Arbeitskreisen – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/mach-mit-in-unseren-arbeitskreisen-2

AK Nestflüchter und AK KIWI gestalten unser Jahresmagazin und den Auftritt in unseren sozialen Medien

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zukunft – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/zukunft-2/

„Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale Komponente.“
werden Z Zukunft „Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale

Niemandsland – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/niemandsland-2/

Eigentlich passt alles, was man über soziale Netzwerke und Verantwortung wissen muss, in einen einzigen
favorite Spenden people Mitglied werden N Niemandsland Eigentlich passt alles, was man über soziale

Projekte – re•shape

https://www.wikimedia.de/reshape/projekte/

In einer Welt, in der wir durch soziale Medien und unser Konsumverhalten ständig von Bildern umgeben

ABC Posts – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/

weiterlesen arrow_forward G Grundeinkommen Gemeinwohl Urheberrecht Grundeinkommen – Soziale

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Neue Förderperiode 2021-2027 ESF+ – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/neue-foerderperiode-2021-2027-esf/

Personenbezogene Anmeldedaten Die Europäische Kommission fördert in Rheinland-Pfalz soziale Projekte
zu den News → Personenbezogene Anmeldedaten Die Europäische Kommission fördert in Rheinland-Pfalz soziale

#MINTschnuppern im Sommersemester 2025 – Ein Schnupperstudium für Oberstufenschülerinnen in Koblenz, Remagen oder Höhr-Grenzhausen - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/mintschnuppern-im-sommersemester-2025-ein-schnupperstudium-fuer-oberstufenschuelerinnen-in-koblenz-remagen-oder-hoehr-grenzhausen/

Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz startet im Sommersemester 2025 eine neue Runde des erfolgreichen Programms „#MINTschnuppern – wie geht MINT studieren?“. Vom 27. März bis zum 16. Mai 2025 können MINT-interessierte Oberstufenschülerinnen in Koblenz, Remagen oder Höhr-Grenzhausen in ausgewählte MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz hineinschnuppern und erste Erfahrungen im Studienalltag…
Mentoring und soziale Vernetzung Neben dem fachlichen Aspekt wird das Schnupperstudium durch die Begleitung

Lehrkräfte - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/informationen-fuer/lehrkraefte/

Informationen für Lehrkräfte Unser Angebot an Schulen Wir bieten nachhaltige MINT-AGs und -Workshops für Mädchen an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz an. Wir wirken beim Girls’Day, bei Jobbörsen, Projekttagen und weiteren Aktionen mit. Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Entwicklung und Umsetzung gendergerechter MINT-Unterrichtskonzepte. Kooperationsmöglichkeiten: Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Wenden…
Zu Themen wie Nachhaltigkeit, KI oder der Anwendung digitaler Medien im Unterricht (z.B.

Landesmentorinnentreffen - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/landesmentorinnentreffen/

Landesmentorinnentreffen 2019 Flyer ansehen / herunterladen Workshopbeschreibungen Unser Angebot an Schulen Wir bieten nachhaltige MINT-AGs und -workshops für Mädchen an weiterführenden Schulen in RLP an. Wir wirken beim Girls’Day, Jobbörsen, Projekttagen und weiteren Aktionen mit Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Entwicklung und Umsetzung gendergerechter MINT-Unterrichtskonzepte Darüber hinaus bieten wir punktuell…
bieten wir punktuell Fortbildungen für Lehrkräfte an, darunter: Fortbildungen zur Anwendung digitalier Medien

Nur Seiten von ada-lovelace.de anzeigen