Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

China: Mehr als 40.000 ArbeiterInnen streiken für soziale Sicherheit – Kampagne für Saubere Kleidung

https://saubere-kleidung.de/2014/05/china-mehr-als-40-000-arbeiterinnen-streiken-fuer-soziale-sicherheit/

Meilenstein der chinesischen Arbeitsrechtsbewegung: Mehr als 50 Millionen Dollar Verlust nach zweiwöchigen Streik von zehntausenden ArbeiterInnen für die
Aktionstreffen Newsletter abonnieren SPENDEN China: Mehr als 40.000 ArbeiterInnen streiken für soziale

Gewerkschaftsrechte weltweit: Warum wir jetzt für soziale Gerechtigkeit und Demokratie kämpfen müssen

https://saubere-kleidung.de/2019/12/gewerkschaftsrechte-weltweit/

Die Angriffe auf Gewerkschafts- und Menschenrechte und deren Vertreterinnen und Vertreter haben in den letzten rund 10 Jahren zugenommen und erfordern von uns
Aktionstreffen Newsletter abonnieren SPENDEN Gewerkschaftsrechte weltweit: Warum wir jetzt für soziale

#PoppenStattShoppen - Mach bei unserer Challenge mit! - Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2019/11/poppenstattshoppen/

Deshalb rufen wir jetzt in den sozialen Medien, wo
Deshalb rufen wir jetzt in den sozialen Medien, wo Influencer*innen ständig zum Shoppen animieren, dazu

Vision & Mission - Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/vision-mission/

Unser Ziel ist die Schaffung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, dafür müssen wir die Konventionen der intern. Arbeitsorganisation ändern.
Wir setzten uns für soziale und ökologische Standards bei der öffentlichen und gewerblichen Beschaffung

Nur Seiten von saubere-kleidung.de anzeigen

Digitale Transformation: Wie wir unsere Mitarbeiter fit für die Zukunft machen

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2019-07-04-digitale-transformation-wie-wir-unsere-mitarbeiter-fit-fuer-die-zukunft-machen-959304

Mit der globalen Initiative Digital Upskilling will Henkel alle Mitarbeiter weltweit auf ein gemeinsames Level heben und ihnen frühzeitig die digitalen Fertigkeiten für die Zukunft vermitteln. Projektleiterin Franziska Schatt erklärt, wie das Unternehmen den digitalen Wissensstand der Belegschaft erhebt
der Plattform sind wir nah an dem Nutzungserlebnis, das wir auch aus unserem Alltag und von anderen Medien

Henkel richtet den NRW-Landeswettbewerb 2024 von Jugend forscht aus

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2024-03-25-die-jugend-forscht-bei-henkel-in-duesseldorf-1955896

Als Patenunternehmen von Jugend forscht richtet Henkel den Landeswettbewerb 2024 aus und fördert den Nachwuchs von morgen.
spannend und wertvoll.“ Am Nachmittag war die Projektausstellung der Schüler:innen dann auch für Gäste und Medien

Nur Seiten von www.henkel-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mediendatenbank Biologie, Didaktik

https://www.digitalefolien.de/biologie/didaktik/expe.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Das Arbeiten in Gruppen fördert soziale Kompetenzen.

Mediendatenbank Biologie, Mikroskopieren

https://www.digitalefolien.de/biologie/didaktik/mik.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Der sorgsame Umgang mit dem Mikroskop in Gruppenarbeit betont soziale Kompetenzen.     1.

Mediendatenbank Biologie, Didaktik

https://www.digitalefolien.de/biologie/didaktik/diskut.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Reflexion und Feedback fördern die Sach-, Sozial– und Ichkompetenz und dienen zur Lösung von Konflikten

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimakrise: Wie fühlst du dich? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/klimakrise-wie-fuehlst-du-dich/

Wut, Hoffnung, Verzweiflung: Die Folgen der Klimakrise lösen in uns unterschiedliche Gefühle aus. ÖkoLeo hat fünf Jugendliche gefragt: „Wie fühlst du dich, wenn du an die Klimakrise denkst?“
In den Nachrichten und in den sozialen Medien sieht man oft Fotos und Videos von Überschwemmungen, Waldbränden

Klimakrise: Wie fühlst du dich? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/klimakrise-wie-fuehlst-du-dich/

Wut, Hoffnung, Verzweiflung: Die Folgen der Klimakrise lösen in uns unterschiedliche Gefühle aus. ÖkoLeo hat fünf Jugendliche gefragt: „Wie fühlst du dich, wenn du an die Klimakrise denkst?“
In den Nachrichten und in den sozialen Medien sieht man oft Fotos und Videos von Überschwemmungen, Waldbränden

Klimakrise: Wie fühlst du dich? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/spiele-video/news-spiele-video/klimakrise-wie-fuehlst-du-dich/

Wut, Hoffnung, Verzweiflung: Die Folgen der Klimakrise lösen in uns unterschiedliche Gefühle aus. ÖkoLeo hat fünf Jugendliche gefragt: „Wie fühlst du dich, wenn du an die Klimakrise denkst?“
In den Nachrichten und in den sozialen Medien sieht man oft Fotos und Videos von Überschwemmungen, Waldbränden

Klimakrise: Wie fühlst du dich? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/klimakrise-wie-fuehlst-du-dich/

Wut, Hoffnung, Verzweiflung: Die Folgen der Klimakrise lösen in uns unterschiedliche Gefühle aus. ÖkoLeo hat fünf Jugendliche gefragt: „Wie fühlst du dich, wenn du an die Klimakrise denkst?“
In den Nachrichten und in den sozialen Medien sieht man oft Fotos und Videos von Überschwemmungen, Waldbränden

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weißt du, was dein Kind tut? | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/kalender/2024/2024-11-13-weisst-du-was-dein-kind-tut/

Informationsabend für Eltern im Forum zum Thema Digitale Medien
Methodenkompetenzen Methodentage Lernen lernen Digitale Kompetenzen Medienkompetenzen Medienscouts Soziale

Medienscouts | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/angebote/kompetenzvermittlung/digitale-kompetenzen/medienscouts/

Methodenkompetenzen Methodentage Lernen lernen Digitale Kompetenzen Medienkompetenzen Medienscouts Soziale

Kompetenzvermittlung | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/angebote/kompetenzvermittlung/

Rolle, sodass unsere Schülerinnen und Schüler sicher im Umgang mit modernen Technologien und digitalen Medien

Kunst | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/unterricht/faecher-lehrplaene/kunst-literatur-musik/kunst/

Methodenkompetenzen Methodentage Lernen lernen Digitale Kompetenzen Medienkompetenzen Medienscouts Soziale

Nur Seiten von www.gym-straelen.de anzeigen

Übergabe der DMV-Medien– und Cartoonpreise

https://www.mathematik.de/dmv-blog/207-uebergabe-der-dmv-medien-und-cartoonpreise

Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Übergabe der DMV-Medien

Mathematik und Schule

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4945-schwerpunkt-mathematik-und-schule

Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker
Forschung Aus der DMV Schwerpunkte Aufrufe Vermischtes Mathlog Schlagwörter Gastbeitrag Mathe in den Medien

Neue Ergebnisse zur Pisa-Studie 2012

https://www.mathematik.de/dmv-blog/124-neue-ergebnisse-zur-pisa-studie-2012

Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker
Unterschied bei schwächeren Schülern – Immigranten schneiden im Durchschnitt deutlich schlechter ab – Soziale

SMIMS 2017 (Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster)

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1133-smims-2017-schuelerakademie-mathematik-und-informatik-in-muenster

Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker
Projektarbeit wird durch Fachvorträge aus den Bereichen Mathematik und Informatik sowie kulturelle und soziale

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Interview – Achtsamkeit im Netz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-achtsamkeit-im-netz

Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen. – Wie das geht, verrät Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien
Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen.

Digitale Resilienz: vom guten Umgang mit schlechten Nachrichten - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/digitale-resilienz-vom-guten-umgang-mit-schlechten-nachrichten

Kriege, Terror und Tragödien: So erscheint es uns oft, wenn wir Nachrichten sehen oder in sozialen Medien
Kriege, Terror und Tragödien: So erscheint es uns oft, wenn wir Nachrichten sehen oder in sozialen Medien

Denken, reden, hören, handeln! - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/denken-reden-hoeren-handeln

Die Debattenkultur steht unter Stress. Schwarz-Weiß-Denken und rohe Umgangsformen im digitalen Raum polarisieren die Teilnehmer von Diskussionen. Die schiere Masse sowie die Unmittelbarkeit der Informationen überfordern. Aber es gibt sie, die Wege zu einer gelingenden Kommunikation – und zu Grundsatzdebatten, in denen tatsächlich Grundsätzliches besprochen wird und die zu wirklichen Problemlösungen führen.
Politiker fragten daraufhin in sozialen Medien empört, warum den Menschen immer alles verboten werden

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen